Entwickeln Sie Ihr Geschäftskonzept, Ihren Prototypen und Businessplan mit Business Design, Hypothesen, Tests, Gründer-Wissen, Feedback und Expertenmeinungen weiter!
Ausgewählte, ehrgeizige und lernbereite Teams erhalten die Chance, Experten mit eigener Gründungserfahrung direkt zu befragen. Sie erhalten regelmäßig Feedback von den Dozenten Dr. Dominik Böhler und Chris Eberl sowie von Gründern zu ihrem Projekt, insbesondere zu den Themen Geschäftsmodell, Marketing, Vertrieb, Finanzen, Monetarisierung und Prototyp.
/ Weiterentwicklung des eigenen Geschäftskonzeptes
/ Wertvolles Feedback von Experten
/ Kontakte zu anderen Gründern und potenziellen Kunden
Ihr Ansprechpartner
DR. DOMINIK BÖHLER
Head of Entrepreneurship & Tech Education
Fokus: MedInnovate, Business Plan Advanced Seminar and TIE2 International Lab
+49 89-18 94 69-1512
@ seminare@unternehmertum.de
Seminar
Einmal wöchentlich, in der Regel mittwochs von 13:00 bis 17:00 Uhr an der UnternehmerTUM, Lichtenbergstr. 6, Garching.
Die ECTS-Vergabe variiert in den verschiedenen Studiengängen. Hierzu wenden Sie sich bitte an Ihr Studiensekretariat oder Prüfungsamt. Modul-Kennung in TUMonline: WI100180
Für Studenten (an einer deutschen Hochschule immatrikuliert) und Doktoranden (TUM) ist das Angebot kostenlos.
Studierende und Wissenschaftler aus allen Fakultäten der TU München, die bereits eine Gründungsidee und ein Gründerteam (mindestens zwei Personen) haben. Der Besuch des Businessplan-Grundlagenseminars ist keine Voraussetzung. Die Geschäftsidee muss bereits auf Marktfähigkeit überprüft worden sein.
Dr. Dominik Böhler, Chris Eberl
Englisch
Stimmen zum Programm
„Durch das Aufbauseminar wurde uns die Möglichkeit gegeben, unsere Geschäftsidee erfahrenen Unternehmern und Business Angels vorzustellen. Das Wunderbare daran war, dass diese ihr Wissen nicht nur mit uns geteilt haben, sondern sich ausführlich mit UNSERER Idee auseinandergesetzt und dazu beigetragen haben, sie weiter zu entwickeln. Genau dieses Feedback hat uns enorm dabei geholfen, Fehler zu vermeiden, unsere Ressourcen richtig zu nutzen und wichtige Kontakte zu knüpfen.“
Andreas Kunze, KONUX, Teilnehmer WS 2013/14
Schriftliche Bewerbung bis Donnerstag, 4. April 2019 per E-Mail an techtalents@unternehmertum.de mit folgenden Angaben:
/ Name des Teams
/ Beschreibung Ihrer Geschäftsidee auf max. 2 Seiten (Value Proposition, Kundensegmente, Markt, Geschäftsmodell). Fügen Sie eine kurze Übersicht über die Anzahl und Ergebnisse Ihrer Interviews mit potenziellen Kunden ein (B2B mind. 5, B2C mind. 20; keine Umfragen!)
/ Vor- und Nachnamen aller Teammitglieder, fachlicher Hintergrund und Kompetenzen (stichpunktartig)
/ Hat jemand aus Ihrem Team am Businessplan-Grundlagenseminar oder einem ähnlichen Seminar teilgenommen?
Pitch Ihrer Geschäftsidee vor den Dozenten am 10. und 11. April 2019 an der UnternehmerTUM, Lichtenbergstr. 6, Garching
Dominik ist Head of Entrepreneurship and Tech Education bei UnternehmerTUM, dem Zentrum für Innovation und Gründung an der Technischen Universität München (TUM). Er verantwortet die unternehmerischen und technischen Ausbildungsangebote für Studenten. Dies beinhaltet grundständige Lehre (Tech Talents) und extracurriculare Angebote (Manage&More). Zentrale Themen der Ausbildung sind: Persönlichkeitsentwicklung, Design Thinking, Technologieentwicklung und Geschäftsmodellentwicklung. Dominik und sein Team sind aktiv in der Gestaltung neuer Lehransätze für projektbasiertes Lernen in interdisziplinären Team in einem Flipped Classroom. Dominik studierte und promovierte an der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in Betriebswirtschaftslehre bzw. Wirtschaftsinformatik.
@ boehler@unternehmertum.de
Chris Eberl ist Gründer einer Internetsoftware-Firma. Er hat Elektrotechnik an der TU München studiert und den Executive MBA in Innovation & Business Creation der TUM absolviert. Zuvor war er knapp zehn Jahre in der Industrie tätig, davon acht Jahre bei einem großen internationalen Softwarekonzern. Bei der UnternehmerTUM ist er externer Trainer und Coach für Entrepreneurship.
@ chris.eberl@tum.de