Bildschirmfoto 2025 07 18 um 10 50 56
Datum
18. September 2025
14 Uhr – 18 Uhr
Ort
Munich Urban Colab
Freddie-Mercury-Straße 5
80797 München
Google Maps
Teilen

AgriFood Demo Day & Symposium – wo Innovation auf Wirkung trifft.

Am 18. September 2025 laden wir Sie herzlich in das Munich Urban Colab zum 4. AgriFood Demo Day ein – ein Event für bahnbrechende Innovationen, die die Zukunft unseres Lebensmittelsystems gestalten. In diesem Jahr stehen Lösungen im Fokus, die resiliente Lieferketten aufbauen, unsere Böden regenerieren und Startups, die sich mit Reduzierung von Scope-3-Emissionen beschäftigen – präsentiert von vielversprechenden Startups aus dem EIT Food Accelerator Network, XPRENEURS, UnternehmerTUM und anderen ausgewählten Bewerbern.

Freuen Sie sich auf mutige Pitches in den Bereichen AgriTech, FoodTech und BioTech sowie auf inspirierende Keynotes, darunter Philippe Birker Vortrag zum Thema „Ein regeneratives Lebensmittelsystem in Europa schaffen“. Zudem gibt es einen eigenen Track zu Bodengesundheit & Wasser, unterstützt von der Stiftung Nantesbuch Kunst & Natur.

Besonderes Highlight:

Im Soil Health & Water Track gibt es attraktive Preise zu gewinnen, großzügig gesponsert von der Stiftung Nantesbuch:

1. Platz: 5.000 €
2. Platz: 2.500 €
3. Platz: 1.500 €

Pre-Event Symposium „Feeding Tomorrow: Die Kraft von Boden und Wasser“

Besuchen Sie uns bereits am Vormittag von 10:00 bis 12:00 Uhr zu unserem exklusiven Symposium „Feeding Tomorrow: Die Kraft von Boden und Wasser“. Das Symposium bringt Startups, Unternehmen, Wissenschaft und Praxis zusammen, um Innovationen im Bereich Boden und Wasser in der Landwirtschaft sichtbar zu machen und neue Kooperations- und Handlungsräume zu eröffnen.

Die Diskussion findet auf Deutsch statt und wird simultan auf Englisch übersetzt, um allen Teilnehmenden den Zugang zu ermöglichen.

Zielgruppe für den Demo Day & das Symposium: Startups, Investoren, Corporates, Familienunternehmen, Landwirte & Interessierte.

Ganz gleich, ob Sie entdecken, investieren, sich vernetzen oder lernen möchten – der AgriFood Demo Day ist der Ort, an dem Zukunft entsteht.

Agenda Symposium:

  • 09:30 - 10:00 Willkommen und Registrierung für das Symposium

  • 10:00 - 10:10 Begrüßung und Einführung durch UnternehmerTUM & TUM VL FAB

  • 10:10 - 10:50 Keynote speeches – Gesunder Boden & Wassermanagement als Basis in der Landwirtschaft

    Dr. Katrin Schneider - Kunst und Natur Nantesbuch - Was ist Boden?

    Dr. Pascale Rouault - KWB Kompetenzzentrum Wasser Berlin - Was ist eine Schwammlandschaft?

    Dr. Marie Brueser - EIT Food - Kann Regenerative Landwirtschaft in Europa großflächig funktionieren?

    Benjamin Subei - BCG - Was ist der Wert des Bodens?

  • 10:50 - 11:20 Paneldiskussion: Wie bekommen wir den Boden jetzt in die Mitte der Gesellschaft/Wirtschaft?

    Dr. Matthias Berger - Dr. Oetker

    Marie Ammann - BayWa

    Maria Stemmer - Bayerischer BauernVerband

    Wageningen University WUR

  • 11:20 - 11:50 "Ask me anything" - Session mit dem Publikum

  • 11:50 - 12:00 Zusammenfassung & Ausblick

  • 12:00 - 13:00 Gemeinsamer Lunch

Agenda AgriFood Demo Day

  • 13:30 - 14:00 Registrierung Demo Day

  • 14:00 - 14:20 Begrüßung durch Nikola Baumschlager and Roman Werner

  • 14:20 - 14:45 Keynote von Phillippe Birker: Vom Denken zum Handeln: Learnings aus 5 Jahre Aufbau eines regenerativen Agrar- und Ernährungssystems in Europa

  • 14:45 - 15:10 Startup Pitches: FoodTech & BioTech

  • 15:10 - 15:40 Networking Pause

  • 15:40 - 16:10 Startup Pitches: AgriTech & Zukunftsfähige Lieferketten

  • 16:10 - 16:30 Kaffeepause

  • 16:30 - 17:00 Startup Pitches: Spezial Track Bodengeseundheit & Wasser inkl. Preise sponsored von Stiftung Natur und Kunst Nantesbuch

  • 17:00 - 20:00 Networking mit musikalischer Überraschung

Food & Drink Sponsoring von

Design ohne Titel 3

Newsletter
Monatliche Updates

Eure Prise Gründungskultur: Bleibt up to date mit Neuigkeiten aus dem UnternehmerTUM-Netzwerk und Veranstaltungstipps und erfahrt von Start-ups, die aktuell durchstarten.
Hier findet ihr die Datenschutzerklärung mit Hinweisen zur Protokollierung eurer Anmeldung, zum Versand über Mailchimp, zur statistischen Auswertung und den Abbestellmöglichkeiten.