Hier finden Sie aktuelle Presseinformationen und Material zu allen Programmen und Angeboten von UnternehmerTUM.
Ihr Kontakt
Wir informieren zu spannenden Themen aus den Bereichen Gründung und Innovation, Digitalisierung und Mittelstand, Künstliche Intelligenz, Mobilität oder Biotechnologie. Gerne vermitteln wir Ihnen auch den Kontakt zu Start-ups und zu unseren Portfolio-Unternehmen.
Bei Marketinganfragen, wenden Sie sich bitte an marketing@unternehmertum.de.
Unternehmensprofil
UnternehmerTUM – Europas führendes Zentrum für Innovation und Gründung
-
UnternehmerTUM ist eine einzigartige Plattform für die Entwicklung von Innovationen.
-
Start-ups bietet UnternehmerTUM einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus über 400 Mitarbeitenden unterstützt beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Venture Capital.
-
Etablierten Unternehmen bietet UnternehmerTUM Zugang zu seinem Ökosystem. UnternehmerTUM verfügt über langjährige Expertise bei der Entwicklung von Innovationsstrategien und der Umsetzung und Ausgründung technologiegetriebener Geschäftsideen.
-
2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründet, ist die gemeinnützige UnternehmerTUM GmbH mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologiegründungen - u. a. Celonis, Konux, Lilium und Isar Aerospace - das führende Zentrum für Gründung und Innovation in Europa.
Pressematerial


Pressemitteilungen
4. Oktober 2023
Predium erhält 4,5 Millionen Euro
Predium, ein Anbieter von ESG-Management-Lösungen für die Immobilien- und Finanzbranche, schließt seine Seed-Finanzierungsrunde mit 4,5 Millionen Euro erfolgreich ab. Angeführt wird die Runde von UVC Partners.
Ganze Mitteilung lesen28. September 2023
Das Legal Tech Colab feiert einjähriges Bestehen
Das Ökosystem des Colab umfasst heute große Kanzleien, Rechtsabteilungen von DAX-Unternehmen sowie Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Recht, Wirtschaft und Technologie. Ziel ist es, Europas führenden Hub für technologiebasierte Start-ups im Rechtsbereich aufzubauen.
Ganze Mitteilung lesen25. September 2023
Investitionslücke im ClimateTech-Bereich gefährdet Transformation zur klimaneutralen Wirtschaft
Ein von UnternehmerTUM, UVC Partners, Allianz Economic Research und Allianz X veröffentlichter Bericht unterstreicht die zentrale Bedeutung technologiegetriebener Lösungen für die globale Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft.
Ganze Mitteilung lesen21. September 2023
Rencore erhält 7,5 Millionen Euro Finanzierung zur Vereinfachung der Zusammenarbeit in der Cloud
Rencore verwendet das frische Kapital, um weiter in das Wachstum seines Cloud Collaboration Governance Angebots zu investieren und sich als führender Anbieter in einem dynamisch wachsenden Markt zu etablieren.
Ganze Mitteilung lesen6. September 2023
Prof. Dr. Helmut Schönenberger erhält Auszeichnung von UNIPRENEURS
Prof. Dr. Helmut Schönenberger wurde mit dem UNIPRENEURS Award für sein herausragendes Engagement im Bereich Entrepreneurship an Hochschulen ausgezeichnet.
Ganze Mitteilung lesenPressehighlights
25. September 2023
So kann Deutschland doch noch Gründerland werden
Nirgends in der Bundesrepublik entstehen derart viele junge Unternehmen wie rund um UnternehmerTUM. Nun will die Bundesregierung das Erfolgsmodell in andere Städte übertragen.
12. September 2023
Von den Stärken und Schwächen des Freistaats
UnternehmerTUM-Geschäftsführer Christian Mohr über Innovationskraft made in Bavaria.
Deutschlandfunk24. August 2023
Wie zwei der reichsten Deutschen als Tech-Mäzene agieren
BMW-Großaktionärin Susanne Klatten fördert in München junge Firmen. Die Start-up-Fabrik UnternehmerTUM gilt europaweit als Vorbild – und inspirierte auch Lidl-Patron Dieter Schwarz. Er baut in Heilbronn jetzt ein neues KI-Zentrum auf. manager magazin war vor Ort.
manager magazin3. August 2023
Kollaboration ist Trumpf
Ob Digitalisierung, Aufbau von Innovationsprozessen oder der Umgang mit dem Klimawandel: Viele Themen können gemeinsam mit Start-ups oder anderen Unternehmen mit modernen Ansätzen, schnell und kostengünstig gelöst werden. Doch warum gibt es dann so viele Einzelkämpfende?
VC Magazin31. Juli 2023
Die große KI-Revolution lässt uns endlich aufhören, Lebensmittel zu verschwenden
Künstliche Intelligenz kann die Kreislaufwirtschaft positiv beeinflussen, indem sie effiziente und präzise Entscheidungen zur Optimierung von Ressourcennutzung und -verteilung trifft. Matthias Ballweg beschreibt in seinem Gastbeitrag, wie das konkret in Deutschland aussehen kann.
Focus Online