Hier finden Sie aktuelle Presseinformationen und Material zu allen Programmen und Angeboten von UnternehmerTUM.
Ihr Kontakt
Wir informieren zu spannenden Themen aus den Bereichen Gründung und Innovation, Digitalisierung und Mittelstand, Künstliche Intelligenz, Mobilität oder Biotechnologie. Gerne vermitteln wir Ihnen auch den Kontakt zu Start-ups und zu unseren Portfolio-Unternehmen.
Unternehmensprofil
UnternehmerTUM – Europas führendes Zentrum für Innovation und Gründung
-
UnternehmerTUM ist eine einzigartige Plattform für die Entwicklung von Innovationen.
-
Start-ups bietet UnternehmerTUM einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus über 350 Mitarbeitenden unterstützt beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Venture Capital.
-
Etablierten Unternehmen bietet UnternehmerTUM Zugang zu seinem Ökosystem. UnternehmerTUM verfügt über langjährige Expertise bei der Entwicklung von Innovationsstrategien und der Umsetzung und Ausgründung technologiegetriebener Geschäftsideen.
-
2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründet, ist die gemeinnützige UnternehmerTUM GmbH mit jährlich mehr als 80 wachstumsstarken Technologiegründungen - u. a. Celonis, Konux, Lilium und Isar Aerospace - das führende Zentrum für Gründung und Innovation in Europa.
Themen

Angewandte Künstliche Intelligenz
Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) unsere Lebenswelt? Die gemeinnützige Initiative appliedAI treibt die Anwendung von künstlicher Intelligenz in deutschen Unternehmen voran. Sie fördert den offenen Austausch zwischen Forschung, Wirtschaft und Gründenden, qualifiziert Mitarbeitende und Management-Kräfte im eigenen KI-Lab und berät Firmen. Zudem publiziert die Initiative Forschungsergebnisse und berichtet zu Trends und neuesten Anwendungen aus dem Bereich KI.

Die Digitalisierung gewinnt bei der Planung, dem Bau, der Nutzung und dem Rückbau von Gebäuden und Infrastrukturen zunehmend an Bedeutung. BEFIVE gestaltet dabei als zentrale Innovations- und Digitalisierungs-Plattform die Zukunft des Bauens und des Betreibens von Gebäuden und Infrastrukturen.

Der Beratungszweig von UnternehmerTUM, UnternehmerTUM Business Creators, entwickelt für mittelständische Unternehmen Innovationsstrategien und setzt diese gemeinsam mit Start-ups um. Die Digital Product School und das Digital Media Lab bieten Mitarbeitenden von etablierten Unternehmen, Studierenden, Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, digitale Produkte in interdisziplinären Teams zu entwickeln.

Entrepreneurship und Start-ups
Bei UnternehmerTUM wird Vision zu Mehrwert. Der Inkubator XPRENEURS unterstützt High-Tech Teams in einer frühen Phase dabei, ihr Geschäftsmodell zu entwickeln. Der Accelerator TechFounders bereitet Start-ups auf eine erste Risikokapitalrunde vor und bahnt strategische Kooperationen mit etablierten Unternehmen an.

Inspirierende Gründerinnen, motivierende Erfolgsgeschichten, ein starkes Netzwerk – UnternehmerTUM will mehr Frauen für die Tech-Start-up-Szene begeistern und mit speziellen Angeboten wie Women Start-up unterstützen.
Fortbewegung formt Lebensräume: Im Digital Hub Mobility arbeiten große Unternehmen aus der Automobilbranche, Mobilitätsdienstleistung und Zulieferung, Start-ups, wissenschaftliche Einrichtungen und die öffentliche Hand gemeinsam an der Mobilität der Zukunft.

Zukunftsweisend ist, was unsere Lebensräume erhält. TechFounders und RESPOND-Accelerator fördern Gründerinnen und Gründer, die durch unternehmerische Ansätze einen Beitrag zu einer friedlichen, gerechten und nachhaltigen Zukunft im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen leisten.

Der MakerSpace ist eine öffentlich zugängliche Hightech-Werkstatt. Hier können Unternehmen, Start-ups und Kreative auf 1.500 Quadratmetern mit modernsten Maschinen wie großen 3-D-Druckern, Lasercuttern und einer Wasserstrahlschneidemaschine Prototypen und Kleinserien fertigen.

UnternehmerTUM und die Landeshauptstadt München bieten einen Ort für neue Formen der branchenübergreifenden und interdisziplinären Zusammenarbeit: das Munich Urban Colab. Dort entwickeln und testen Start-ups, etablierte Unternehmen, die Wissenschaft und Talente zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern innovative Konzepte.

Welche Entwicklungen gibt es bei der Finanzierung von Early Stage Start-ups im europäischen Raum? Unternehmertum Venture Capital Partners (UVC Partners) ist eine Venture Capital-Gesellschaft, die gezielt in technologiebasierte Start-ups in den Bereichen Enterprise Software, Industrial Technologies und Mobility investiert. B2B-Start-ups profitieren dabei auch von der langjährigen Expertise der VCs.
Pressematerial


Pressemitteilungen
29. Januar 2023
14. Dezember 2022
23 Millionen Euro Venture Capital für fruitcore robotics in Serie B-Finanzierungsrunde
Mit dem Kapital sollen Produktinnovation, Vertrieb und Marketing sowie die internationale Expansion beschleunigt werden.
Ganze Mitteilung lesen28. November 2022
Neue Ideen treffen auf Marktzugang und Kompetenz: TECHFORUM der Stiftung Familienunternehmen und UnternehmerTUM
Mehr Kontakt, mehr Synergien, mehr praxisnahen Austausch zwischen Familienunternehmen, Wissenschaftlern und aufstrebenden Start-ups schaffen – das ist die Botschaft des TECHFORUMS.
Ganze Mitteilung lesen25. November 2022
TUM IDEAward für nachhaltige Start-up-Ideen
Baustoffe aus Hopfen, ein Pyrolysesystem für Plastikmüll und ein Pflaster gegen Harnwegsinfekte: Diese drei Gründungsideen sind gestern mit dem zehnten TUM IDEAward ausgezeichnet worden.
Ganze Mitteilung lesen24. November 2022
Fünf Jahre appliedAI
Führende KI-Initiative feiert Geburtstag und veröffentlicht
Key Learnings
Pressehighlights
30. Januar 2023
Europas größtes Gründerzentrum startet Initiative zur Kreislaufwirtschaft
CIRCULAR REPUBLIC will Unternehmen helfen, mit wiederverwertbaren Produkten nachhaltiger zu werden. Dabei kann die Initiative auch Dax-Konzerne wie BMW und SAP zu den Partnern zählen.
24. Januar 2023
30 Menschen, die Deutschland und unserer Welt Mut machen
Deutschland als eine der führenden Start-up-Nationen? Wenn’s einer schafft, dann Helmut Schönenberger, Chef der UnternehmerTUM GmbH aus München.
Focus17. Januar 2023
Startup-Neugründungen: Erstmals liegt München vor Berlin
In München werden zum ersten Mal mehr Firmen gegründet als in Berlin. Dank Institutionen wie UnternehmerTUM.
t3n9. Januar 2023
L’année 2022 a accéléré la transition de l’industrie en Allemagne
Trotz des Schocks über den Stopp der russischen Gaslieferungen erweist sich die Wirtschaft als widerstandsfähiger als erwartet. Eine Einschätzung unter anderem von Helmut Schönenberger von UnternehmerTUM.
Le Monde20. Dezember 2022
Wachstum durch Horst: Fruitcore will den Mittelstand mit preisgünstigen Robotern versorgen
Kleine Unternehmen können sich oft keine großen Roboter leisten. Diese Lücke besetzt das deutsche Start-up Fruitcore. Dessen System kommt schon hundertfach zum Einsatz – Tendenz steigend.
Handelsblatt