Hier finden Sie als Journalist und Medienvertreter aktuelle Presseinformationen und Material zu allen Programmen und Angeboten von UnternehmerTUM.
Ihr Kontakt
Bei uns finden Sie kompetente Gesprächspartnerinnen und -partner und Expertise zu den Themen Gründung – vom Gründungsstandort Deutschland über Gründungsförderung bis hin zur Finanzierung von Start-ups – und aktuellen Technologie-Themen wie z. B. Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, Mobilität und Biotechnologie. Gerne vermitteln wir Ihnen auch den Kontakt zu Start-ups sowie zu unseren Portfolio-Unternehmen.
Unternehmensprofil
UnternehmerTUM – Europas führendes Zentrum für Innovation und Gründung
-
UnternehmerTUM ist eine einzigartige Plattform für die Entwicklung von Innovationen.
-
Start-ups bietet UnternehmerTUM einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus 240 Mitarbeitenden unterstützt beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Venture Capital.
-
Etablierten Unternehmen bietet UnternehmerTUM Zugang zu seinem Ökosystem. UnternehmerTUM verfügt über langjährige Expertise bei der Entwicklung von Innovationsstrategien und der Umsetzung und Ausgründung technologiegetriebener Geschäftsideen.
-
2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründet, ist UnternehmerTUM mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologiegründungen - u. a. Celonis, Konux und Lilium - das führende Zentrum für Gründung und Innovation in Europa.
Themen

Start-ups: Incubation und Acceleration
Der Inkubator XPRENEURS unterstützt High-Tech Teams in einer frühen Phase dabei, ihr Geschäftsmodell zu entwickeln.
DerAccelerator TechFounders bereitet Start-ups auf eine erste Risikokapitalrunde vor und bahnt strategische Kooperationen mit etablierten Unternehmen an.

Angewandte Künstliche Intelligenz
Die gemeinnützige Initiative appliedAI treibt die Anwendung von künstlicher Intelligenz voran. Sie fördert den offenen Austausch zwischen Forschung, Wirtschaft und Gründenden, qualifiziert Mitarbeitende und Management-Kräfte im eigenen KI-Lab und berät Firmen. In regelmäßigen Abständen publiziert appliedAI ein Update ihrer erstmals 2018 erstellten Landkarte. Diese beinhaltet die wichtigsten KI-Startups in Deutschland, mit dem Ziel, relevante Entwicklungen aus dem Bereich KI zu dokumentieren.

Etablierte Unternehmen: Corporate Innovation
UnternehmerTUM Business Creators entwickelt für etablierte Unternehmen Innovationsstrategien bzw. Geschäftsmodelle und setzt diese gemeinsam mit Kooperationsfirmen und Start-ups um.
Die Digital Product School bietet Mitarbeitenden von etablierten Unternehmen, Studierenden, Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, digitale Produkte in interdisziplinären Teams zu entwickeln.
Das Digital Business Lab wendet sich speziell an mittelständische Firmen in Bayern und unterstützt sie praxisnah bei der digitalen Transformation.
Der dreitägige Hackathon TECHFEST Munich bringt etablierte Unternehmen und junge Talente aus ganz Europa zusammen. Die Teilnehmenden erarbeiten Lösungen für die Challenges der Unternehmen und setzen diese prototypisch um.

Smart City
Im Munich Urban Colab arbeiten ab 2021 Start-ups, Corporates und Talente an nachhaltigen Lösungen für die urbanen Herausforderungen der Zukunft.
BEFIVE gestaltet als zentrale Innovations- und Digitalisierungs-Plattform die Zukunft des Bauens und des Betreibens von Gebäuden und Infrastrukturen.
Im Digital Hub Mobility arbeiten große Unternehmen aus der Automobilbranche, Mobilitätsdienstleistung und Zulieferung, Technologie-Start-ups sowie Kooperationsfirmen aus Wissenschaft, öffentlicher Hand und Digitalbranche gemeinsam an der Mobilität der Zukunft.

Diversity
Die Initiative Women.start.up! begeistert und qualifiziert Frauen für die Gründung eines Tech-Start-ups.

Prototyping und Kleinserienfertigung
Der MakerSpace ist eine öffentlich zugängliche Hightech-Werkstatt. Hier können Unternehmen, Start-ups und Kreative auf 1.500 Quadratmetern mit modernsten Maschinen wie großen 3-D-Druckern Prototypen und Kleinserien fertigen.

Venture Capital
Unternehmertum Venture Capital Partners (UVC Partners) ist eine early-stage Venture Capital-Gesellschaft, die gezielt in technologiebasierte Start-ups aus dem deutschsprachigen Raum investiert.
Events

Forum UnternehmerTUM
Mit mehr als 850 Gästen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft ist das Forum UnternehmerTUM eine der größten und bedeutendsten Veranstaltungen für die Gründungsszene in Deutschland. Traditionell diskutiert das Forum aktuelle Themen rund um Unternehmensgründung und Innovation.

TechFounders Demoday
TechFounders ist ein Accelerator, der Technologie-Start-ups auf ihre erste Venture-Capital-Phase vorbereitet und hilft, strategische Kooperationen aufzubauen. Am Ende des 20-wöchigen Programms steht ein Demo Day - hier präsentieren die Start-ups ihre Geschäftsidee vor über 100 Corporates, Kapitalgebenden, Business Angels und der Presse.

TECHFEST Munich
Der dreitägige Hackathon TECHFEST Munich bringt etablierte Unternehmen und junge Talente aus ganz Europa zusammen.
Bilder zum Download
Pressemitteilungen
18. Januar 2021
Startschuss für TechFounders Batch 13
Das TechFounders Accelerator Programm startet das Jahr 2021 mit sieben vielversprechenden Start-ups, die Innovationen für die Zukunft vorantreiben
Ganze Mitteilung lesen11. Dezember 2020
Valuedesk erhält eine € 3,2 Millionen Finanzierung von UVC Partners
Das Start-up Valuedesk setzt seine Erfolgsgeschichte fort und erhält im Rahmen einer Seed-Finanzierungsrunde 3,2 Millionen Euro. Der auf B2B-Start-ups spezialisierte Investor UVC Partners, sowie bekannte Business Angels beteiligen sich an der Runde.
Ganze Mitteilung lesen2. Dezember 2020
Reverse IPO von Axilion Smart Mobility
Mobility-Start-up aus dem SPECIAL Covid-19-Accelerator von EIT Urban Mobility und UnternehmerTUM sammelt Kapital für Skalierung und Einstieg in den europäischen Markt
Ganze Mitteilung lesen1. Dezember 2020
Ultimate Demo Day 2020: 50 Start-ups, 50 revolutionäre Technologien
Moderne Technologie, die die Luftqualität in Städten misst, Sensoren, die Passanten- und Fahrgastzahlen ermitteln und so das Verkehrsaufkommen in Städten besser messbar machen, oder eine automatisierte Lösung für eine nachhaltige, regionale Insektenzucht – all das sind neueste Technologien, die Start-ups dieses Jahr in den Programmen von UnternehmerTUM, Europas größtem Gründungs- und Innovationszentrum, entwickelt haben, um eine lebenswerte Zukunft zu schaffen. Beim gestrigen Ultimate Demo Day präsentierten sie ihre Lösungen und Geschäftsmodelle virtuell vor der deutschen und internationalen Start-up- und Investorenszene.
Ganze Mitteilung lesen18. November 2020
Kartierung des KI-Start-up-Ökosystems in Europa
appliedAI, Ignite Sweden, AI Sweden, RISE Research Institutes of Sweden und Hub France IA präsentieren erste europäische KI-Start-up-Landkarte
Ganze Mitteilung lesenPressespiegel
18. Januar 2021
Fundraising-Jahr bringt Überraschung im Venture Capital-Segment
Neue Gesichter im Investorenportfolio hat Johannes von Borries, Managing Partner bei UVC Unternehmertum Venture Capital, gesehen. Mit 108 Mio. Euro im ersten Closing hat die Gesellschaft im August 2020 bereits 70% der anvisierten Summe von 150 Mio. EUR eingeworben.
VC Magazin2. Dezember 2020
Am Puls der Zukunft: So können Mittelständler ein Innovationszentrum nutzen
Die Corona-Pandemie hat den Mittelstand getroffen und zeigt, der Bedarf nach Innovationen ist groß. Doch viele Unternehmen verfügen nicht über die nötigen Prozesse, um frische Ideen gezielt umzusetzen.
6. November 2020
22. Oktober 2020
Investoren wie BMW-Großaktionärin Klatten setzen auf Start-ups – und ein neues Gründerzentrum
Ein neuer Fonds stellt 150 Millionen Euro Kapital für Gründer bereit. Mit dabei ist neben namhaften Family Offices auch Wirtschaftsprofessorin Ann-Kristin Achleitner.
Handelsblatt20. Oktober 2020
"KI ist kein Fertigprodukt"
Auch die Chefs müssen kapieren, wie die Digitalisierung funktioniert - besonders die künstliche Intelligenz. Im Gespräch begründen die Antreiber einer neuen Initiative, warum sie Vorständen Hausaufgaben aufgeben.
Süddeutsche Zeitung