Welche Entwicklungen gibt es bei der Finanzierung v.a. von Early-Stage-Start-ups im europäischen Raum? Wie profitieren B2B-Gründungen von unserer Expertise? Wichtige Themen, die Venture Capitalists bewegen, Studien, Trends und Neuigkeiten, gibt es in unseren Fokus-Artikeln.
Mit UVC Partners bieten wir einen Frühphasen-Fonds speziell für B2B-Tech-Start-ups in Europa. Der Fokus liegt auf aufstrebenden Tech- und Mobilitätsunternehmen aus Europa, die mit ihren Innovationen die Digitalisierung in allen Branchen voranbringen. Etablierte Unternehmen finden hier ihre Anlaufstelle für ihre externen Innovationen. Um vielversprechende Start-ups in der frühen Phase zu erkennen, braucht es die langjährige Erfahrung und Expertise unserer Venture Capitalists, aber auch das ideale Netzwerk und Ökosystem von UnternehmerTUM. Das Portfolio mit Unternehmen wie Celonis, tado, FlixBus, Lilium oder KONUX spricht für sich.
Definition "Venture Capital": Der Begriff Venture Capital ist gleichbedeutend mit "Risikokapital" oder "Wagniskapital" und beschreibt Kapitalbeteiligungen an jungen, nicht börsennotierten Unternehmen für einen bestimmten Zeitraum, die zu einem skalierbaren Wachstum der jeweiligen Start-ups führen soll. Gerade in der frühen Phase gilt es, das Ertragsrisiko sowie das Wachstumspotenzial der Innovationen abzuwägen. Venture Capital bildet damit einen Teilbereich des Private Equity-Geschäfts, das Investitionen mit Eigenkapitalanteilen an nicht börsennotierten Jungunternehmen bedeutet.
Stories zum Thema Venture Capital

5 Fragen an 03.02.2022
"Man hat uns für verrückt erklärt" - Interview mit Andreas Unseld, UVC Partners
VC-Kapital unterstützt Gründende auf ihrem Weg zum Erfolg und verhilft nicht selten zum Durchbruch. Laut dem “State of European Tech Report 2021” landet Deutschland nach dem Vereinigten Königreich sch...

22.01.2021
Erst Crowdfunding, dann Venture Capital? Die Erkenntnisse für Start-ups und Kapitalgebende - Interview mit Dr. Alexander Huber
Dr. Alexander Huber, Director Finance bei Unternehmertum Venture Capital Partners, hat mit weiteren Forschenden zwei wissenschaftliche Arbeiten über den Zusammenhang von Crowdfunding und Venture Capit...

5 Fragen an 15.09.2020
"Nicht den Kontakt zu Start-ups verlieren" – 5 Fragen an… Johannes von Borries
In ihrer Studie „Future made in Germany“ haben die Investoren Johannes von Borries von UVC Partners, Matthias Hilpert von MH2 Capital und Christian Meermann von Cherry Ventures 2019 die Investments in...