Keine Klimarettung ohne Ressourcenwende.
Eine funktionierende Circular Economy ist einer der Schlüssel zur Lösung der drei existenziellen Krisen, die wir Menschen verursacht haben: Klimawandel, Verschmutzung und Artensterben.
Die Circular Economy und der damit verbundene nachhaltige Umgang mit Materialien und Ressourcen ist ein entscheidender Ansatz, der Klima- und Rohstoffkrise entgegenzuwirken.
Unsere Mission
Wir sind Taktgeber für die Transformation hin zu einer Circular Economy.
Als Basis für eine prosperierende, resiliente und nachhaltige Wirtschaft setzen wir systemverändernde Impulse aus dem Innovations-Ökosystem bei UnternehmerTUM.
Materialkreisläufe zu schließen muss das Gebot der Stunde unseres Wirtschaftens sein und die notwendige Bildung von Stoffkreisläufen in der Zukunft bewirken. Hierzu ist auch ein Sinneswandel aller Marktteilnehmenden erforderlich. Auch unser Sprachgebrauch sollte sich wandeln. Der „Verbraucher“ ist Vergangenheit, wir sind Nutzer und Gebraucher. Masse bleibt uns auf unserem Erdball erhalten. Zur Bewahrung der Schöpfung müssen wir alle Stoffe im Kreislauf führen.
Dr. Johannes F. Kirchhoff, Managing Partner KIRCHHOFF Group
Was wir machen
Enable
Wir befähigen euch dazu, Circular Economy-Innovation zu verwirklichen und zum Kern eures Geschäftsmodells zu entwickeln, indem wir
- Start-ups unterstützen,
- etablierte Unternehmen mit Circular Economy-Förderprogrammen begleiten,
- einen Überblick über die Start-up-Landschaft in der Circular Economy geben,
- Matchmaking betreiben und Start-ups und große Firmen vernetzen und
- die neueste Forschung zur Circular Economy zugänglich machen.
Act
Wir bringen euch mit relevanten Kooperationen zusammen, um mit skalierbaren und anlagefähigen Opportunitäten Circular Economy-Lösungen für eure Wertschöpfungskette zu schaffen.
- Dazu initiieren wir Projekte mit mehreren Stakeholdern im Bereich der Circular Economy und setzen diese um.
Inspire
Wir geben systemverändernde Impulse und treiben die Circular Economy mit euch voran, indem wir
- inspirieren und Wissen teilen,
- Vernetzung und Events organisieren,
- wissenschaftliche Berichte und Ressourcen erstellen und aufzeigen,
- ein gemeinsames Storytelling schaffen.
Unser Gründungsteam

Dr. Matthias Ballweg
Co-Founder und Direktor bei CIRCULAR REPUBLIC
Matthias hat bisher mehrere Jahre lang bei SYSTEMIQ die globale Circular Economy-Plattform mitverantwortet. Dabei baute er Koalitionen wie die „Circular Cars Initiative“ auf und war Mitverfasser einflussreicher Studien zur Umsetzung eines European Green Deal. Zuvor war Matthias mehrere Jahre Vice President Strategy bei MAN Truck & Bus und dort u.a. verantwortlich für sämtliche Themen zur Zukunft der Mobilität im Personen- und Güterverkehr. Der promovierte Verhaltenspsychologe ist Start-up-Gründer, Vater von vier Kindern und Vorstand der Sektion Oberland des Deutschen Alpenvereins, dem zweitgrößten Sportverein Deutschlands.
Dr. Susanne Kadner
Co-Founder und Head of Ecosystems bei CIRCULAR REPUBLIC
Susanne war zuvor Leiterin “Energie, Ressourcen und Nachhaltigkeit” bei acatech, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften. Dort initiierte und leitete sie die Circular Economy Initiative Deutschland, die mit Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft den Übergang zu einer ressourceneffizienten und digitalisierten Kreislaufwirtschaft definiert hat. Zuvor war Susanne am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung tätig, u.a. als wissenschaftliche Leiterin der Geschäftsstelle des UN-Klimarates. Susanne fungiert als Mentorin des Start-up Accelerator-Programms der BMW Stiftung Herbert Quandt.
Niclas-Alexander Mauß
Co-Founder und Head of Operations bei CIRCULAR REPUBLIC
Niclas wird in dieser Funktion Start-ups und Unternehmen bei der Verwirklichung ihrer Circular Economy-Innovation unterstützen. Er ist Experte für Circular Economy in der produzierenden Industrie und wirkte zehn Jahre lang an der Transformation des mittelständischen Messtechnikherstellers Lorenz zu einem vielfach ausgezeichneten Pionier der Kreislaufwirtschaft mit. Seit 2020 leitet Niclas bei UnternehmerTUM ein (Pre-)Inkubationsprogramm und gründete im Zuge seiner Promotion an der Technischen Universität München (TUM) den universitätsweiten Forschungsverbund CirculaTUM um die Circular Economy in Forschung, Lehre und Transfer voranzutreiben.
Was mich an der ‘Dematerialisierung des wirtschaftlichen Fortschritts’ begeistert, ist, dass sie nicht nur aus ökologischer Perspektive wichtig ist, sondern auch aus geostrategischer Perspektive alternativlos und für die meisten Unternehmen ein enormes Geschäftspotenzial bietet. Dieses werden wir heben.
Dr. Matthias Ballweg, Direktor CIRCULAR REPUBLIC
News

Wie Unternehmen ihre Netto-Null-Ziele verwirklichen können

Batterie-Recycling für die elektrische Zukunft: Video-Interview mit dem zirkulären Start-up tozero
Landkarte 2023: Start-ups treiben die Circular Economy voran

Warum die Kreislaufwirtschaft so wichtig für die Industrie ist und wie Start-ups die Umsetzung vorantreiben – Von Prof. Dr. Helmut Schönenberger, CEO von UnternehmerTUM

„Innerhalb unserer Nachhaltigkeitsstrategie nimmt der Kreislaufgedanke eine zentrale Rolle ein“ – Interview mit Christian Haub und Dr. Saskia Juretzek der Tengelmann Twenty-One KG

Impuls: Vier gute Gründe, warum die Circular Economy die DNA unserer Wertschöpfung werden muss

„Wir können liefern, was die Politik angesichts der Energiekrise händeringend sucht“ – Interview mit Start-up Reverion

“Nachhaltigkeit ist kein Nischenthema mehr” - Interview mit Julia Roblick, Program Managerin bei RESPOND
Kontakt
Ihr wollt euer Circular Economy-Projekt vorantreiben? Dann schreibt uns: