
- Ort Munich Urban Colab,
- Teilen
Freddie-Mercury-Str. 5
80797 München Google Maps
Die Stadt München plant bis 2026 im Stadtgebiet bis zu 200 sogenannte "Mobilitätspunkte" einzurichten. Aber was sind eigentlich Mobilitätspunkte und ...
Die Stadt München plant bis 2026 im Stadtgebiet bis zu 200 sogenannte "Mobilitätspunkte" einzurichten. Aber was sind eigentlich Mobilitätspunkte und welche Bedürfnisse müssen sie erfüllen, um Menschen eine echte Alternative zum privaten Auto zu bieten? Wie sieht eine datenbasierte und bürgerzentrierte Planung von Mobilitätspunkten aus? Gemeinsam mit unseren Partnern Landeshauptstadt München, Stadtwerke München, BMW Group, IABG, Designit und den Start-ups Plan4Better und Avocargo sind wir diesen Fragen in den letzten sechs Monaten auf den Grund gegangen. Bevor wir ab November gemeinsam den ersten prototypischen Mobilitätspunkt bauen, wollen wir Euch unsere Ergebnisse der Planungsphase präsentieren.
Warum solltest Du dabei sein?
- Spannende Insights zur datenbasierten Planung
- Wichtigste Erkenntnisse aus unserer Online-Befragung
- Pro und Contra von BürgerInnenbeteiligung
- Ausblick auf unser Pilotprojekt "Das ist ein Mobilitätspunkt" Ende 2022
- Austausch und Diskussion mit ExpertInnen vor Ort
Melde dich hier kostenlos an und komm am 27. September um 16 Uhr ins Munich Urban Colab.
Leite diese Einladung gerne auch an weitere Mobilitätsinteressierte weiter