Tanso schließt eine Series-A-Finanzierungsrunde ab.
München, 05. August 2025 – Das B2B SaaS-Startup Tanso hat erfolgreich eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen Euro abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde von den internationalen Wagniskapitalgebern henQ und Fortino Capital, mit starker Beteiligung der bestehenden Investoren Capnamic und UVC Partners.
Für fertigende Industrieunternehmen nimmt der Druck zum aktiven Umwelt- und Compliance-Management stark zu: Durch verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung auf EU-Ebene (z.B. Corporate Sustainability Reporting Directive, “CSRD”) wird Kommunikation von Nachhaltigkeits-KPI in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance zu Bilanzrecht - mit Prüfung durch Wirtschaftsprüfer und Vorstandshaftung. Gleichzeitig erhöhen große Abnehmer z.B. in der Automobil-, Lebensmittel- oder Chemiebranche den Druck auf ihre Lieferanten, aktives Nachhaltigkeitsmanagement im Bereich Dekarbonisierung zu betreiben und regelmäßig über Fortschritte zu berichten. Einst freiwillig mit kommuniziert, etabliert sich Umwelt-Performance so zum Wettbewerbstreiber.
Mit Tanso erfüllt die Industrie gesetzliche Auflagen und positioniert sich zukunftsfähig
Tanso wurde in 2021 von Till Wiechmann (30), Gyri Reiersen (29) und Lorenz Hetzel (28) gegründet und bietet eine cloudbasierte Lösung für Umweltmanagement und Compliance-Automatisierung an. Die Tanso Software hilft fertigenden Industrieunternehmen dabei, Umwelt-Auflagen entlang ihrer Lieferkette zu erfüllen und Compliance-Kosten zu senken.
Datengetriebene Transformation und effektive Dekarbonisierung dank KI
Tanso baut als Datenmanagement- und Analytics-Software auf bestehenden Unternehmenssystemen auf und schafft eine zentrale Steuerungssicht für Nachhaltigkeit und Compliance. So können Unternehmen Transformationsprojekte wie Investitionen in Dekarbonisierungsmaßnahmen zentral planen, datenbasiert steuern und effektiv nachverfolgen. Die Software wird aktuell von über 300 Unternehmen unterschiedlicher Branchen in über 40 Ländern eingesetzt, so z.B. von Kärcher, Duravit, der Paulaner Gruppe sowie Goldbeck.
Durch Software zur Kostenersparnis und Vorteilen im Wettbewerb - Case Studie
- Weizenstärke-Produzent Crespel & Deiters spart 75% in der Nachhaltigkeit
- Böllhoff etabliert Datenmanagement für Nachhaltigkeitsprozesse in >40 Ländern
- Rennsport-Zulieferer Pankl AG stellt volle Compliance mit EU-CSRD sicher
- Automobilzulieferer FEP optimiert mit Tanso Umwelt-KPIs auf Produktebene und sichert sich Wettbewerbsvorteile in Ausschreibungen großer OEMs
Das Unternehmen plant, das Kapital für die Erweiterung seines Teams von aktuell 55 auf über 100 Mitarbeitende, Expansion in weitere Länder sowie die Entwicklung weiterer Produktmodule für Supply Chain, Compliance und Risikomanagement zu nutzen.
„Diese Finanzierung ist ein bedeutender Meilenstein für uns. Wir haben den Anspruch, die nutzerfreundlichste, zuverlässigste und meistgenutzte Lösung im Markt anzubieten und haben nun neue Möglichkeiten, weiter zu investieren. Ich freue mich darauf, die nächste Wachstumsphase einzuläuten”, sagt Till Wiechmann, CEO und Mitgründer von Tanso.
Über Tanso
Tanso ist die ganzheitliche Nachhaltigkeitssoftware für den produzierenden Mittelstand. Die TÜV-zertifizierte, audit-konforme Plattform vereint CO₂-Bilanzierung und ESG-Datenmanagement in einer zentralen Lösung.
Über UVC Partners
UVC Partners ist eine in München und Berlin ansässige early-stage Venture Capital Gesellschaft, die in europäische B2B-Startups innerhalb der Bereiche Enterprise Software, Künstliche Intelligenz, DeepTech, ClimateTech, und Mobilität investiert. Mit mehr als 600 Millionen Euro an verwalteten Vermögenswerten, investiert der Fonds in der Regel zwischen 1 Mio. und 10 Mio. € zu Beginn und bis zu 30 Mio. € insgesamt pro Unternehmen. Zu den Investitionen von UVC Partners gehören u.a. Flix, Isar Aerospace, planqc, Proxima Fusion, Reverion, Tacto, TWAICE, DeepDrive und STABL. Die Portfoliounternehmen profitieren von der umfangreichen Investitions- und Exit-Erfahrung des Teams sowie von der engen Zusammenarbeit mit UnternehmerTUM, Europas führendem Zentrum für Innovation und Unternehmensgründung, insbesondere um den Markteintritt zu beschleunigen.