Fokus des Programms ist die Skalierung technischer Lösungen sowie die Vernetzung mit Industriepartnern
München, 19. September 2025. Intelligente Bewässerungssysteme, Drohnen, die Bodendiagnosen liefern oder algenbasierte Biostimulanzien: Startups entwickeln zukunftsweisende Lösungen für die Pflege und Regeneration degradierter Böden und landwirtschaftlich genutzter Ökosysteme. UnternehmerTUM, Europas führendes Gründungs- und Innovationszentrum, startet einen Accelerator Track zur Förderung und Skalierung von Startups im AgriFood-Bereich. Als ersten Partner konnte das Pflanzenzüchtungsunternehmen KWS gewonnen werden. Der Accelerator Track, der künftig verschiedene Themen entlang der Wertschöpfungskette adressieren wird, wurde zum heutigen AgriFood DemoDay vorgestellt.
Über 60% der Böden im EU-Raum sind geschädigt oder ungesund, so das EU Soil Observatory. Zu den Ursachen gehört eine intensive landwirtschaftliche Nutzung und daraus entstehende Nährstoffungleichgewichte, aber auch Versiegelung von Böden oder Kontamination durch Schwermetalle und Pestizide. Bis 2050 sollen laut geplanter EU-Bodenüberwachungs- und -Resilienzrichtlinie alle Böden im EU-Raum in einen gesunden Zustand versetzt werden. Neue Lösungen von Startups können dabei einen großen Beitrag leisten: Robotik, Sensoren und eine KI-gestützte Datenverarbeitung ermöglichen präzisere Bodenanalysen und ein generelles Monitoring der Biodiversität und Bodenqualität. Biologische Dünge- und Pflanzenschutzmittel eröffnen Märkte abseits synthetischer Produkte. Diese Entwicklungen neuer Technologien treffen auf ein starkes Interesse von privaten und öffentlichen Investorinnen und Investoren sowie etablierten Unternehmen, die Potenzial für Kollaborationen sehen.
Maßgeschneiderte Förderung zur Skalierung
„Mit dem spezialisierten Accelerator Track erhalten AgriFood-Startups genau die Förderung, die sie brauchen, um stark zu wachsen, die Herausforderungen des Agrar- und Lebensmittelsektors anzugehen und Marktchancen zu nutzen”, so Nikola Baumschlager, Leiterin des AgriFood Hubs bei UnternehmerTUM. Der AgriFood Accelerator Track ist Teil des XPRENEURS-Inkubators und unterstützt pro Batch bis zu fünf vielversprechende AgriFood Startups durch individuelle Workshops und Mentoring. Der Track findet zweimal jährlich statt und fokussiert sich auf ausgewählte Themen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Zum Auftakt im Herbst liegt der Schwerpunkt auf Biostimulanzien, Bodengesundheit und Pflanzeninnovationen.
Als eines der weltweit führenden Saatgutunternehmen bringt KWS langjährige Expertise ein und ermöglicht eine weitreichende Vernetzung der Teams für vielversprechende Kollaborationen. Die Startups erhalten zudem Mentoring, Arbeitsplätze im Munich Urban Colab sowie Zugang zum umfangreichen Netzwerk von UnternehmerTUM mit Investorinnen und Investoren. Der Fokus liegt auf der Skalierung von Hardware, Beratung zu regulatorischen Bedingungen und dem Aufbau strategischer Partnerschaften im Bereich Agrartechnologie. „KWS hat sich unter anderem mit der Minimierung des Ressourceneinsatzes klare und messbare Ziele für eine nachhaltigere Landwirtschaft gesetzt, die auch der Bodengesundheit zugute kommen“, sagt Stefan Schwarz, Lead of Scouting & Licensing bei KWS. „Wir freuen uns daher sehr, mit dem AgriFood Accelerator Track Startups zu fördern, die genau hier ihre Schwerpunkte sehen und diese mit unserer Expertise zu unterstützen.“
Der Accelerator Track ist Teil des AgriFood Hubs, einer gemeinsamen Plattform von UnternehmerTUM und TUM Venture Labs Food/Agri/BioTech für den Wissensaustausch und die Anbahnung von Zusammenarbeit zwischen Startups, Unternehmen sowie Landwirtinnen und Landwirten sowie der Politik.
Interessierte Unternehmen sowie Landwirtinnen und Landwirte können Teil des Hubs werden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.unternehmertum.de/landingpages/agrifood-
Über KWS
KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit. Knapp 5.000 Mitarbeiter* in mehr als 70 Ländern erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von rund 1,68 Mrd. Euro. Seit fast 170 Jahren wird KWS als familiengeprägtes Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Schwerpunkte sind die Pflanzenzüchtung und die Produktion sowie der Verkauf von Zuckerrüben-, Mais-, Getreide-, Gemüse-, Raps- und Sonnenblumensaatgut. KWS setzt modernste Methoden der Pflanzenzüchtung ein, um die Erträge der Landwirte zu steigern sowie die Widerstandskraft von Pflanzen gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress weiter zu verbessern. Um dieses Ziel zu realisieren, investierte das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 300 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung. *ohne Saisonarbeitskräfte
UnternehmerTUM –
Europas führendes Zentrum für Innovation und Gründung
UnternehmerTUM ist eine einzigartige Plattform für die Entwicklung von Innovationen. Startups bietet UnternehmerTUM einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus über 500 Mitarbeitenden unterstützt beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Venture Capital. Etablierten Unternehmen bietet ein Team aus erfahrenen Beratern den optimalen Zugang zum Ökosystem von UnternehmerTUM. UnternehmerTUM verfügt über langjährige Expertise bei der Entwicklung von Innovationsstrategien und der Umsetzung und Ausgründung technologiegetriebener Geschäftsideen. 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründet, ist die gemeinnützige UnternehmerTUM GmbH mit jährlich mehr als 100 wachstumsstarken Technologiegründungen - u. a. Celonis, Konux, und Isar Aerospace - das führende Zentrum für Gründung und Innovation in Europa.