Bayerns Gründerinnen begeistern mit Mut und Innovation
München, 27.Oktober 2025. Der Women Start-up Award 2025 hat die Innovationskraft und Vielfalt weiblicher Gründungsteams eindrucksvoll sichtbar gemacht. Im Munich Urban Colab präsentierten die Finalistinnen ihre Geschäftsideen vor Jury und Publikum – und bewiesen, dass Frauen in DeepTech die Zukunft aktiv gestalten. Insgesamt fünf Teams wurden ausgezeichnet.
Noch immer gründen mit 19 % deutlich weniger Frauen ein Startup – im Techbereich ist der Anteil sogar noch geringer (Bertelsmann Stiftung). Sichtbare Vorbilder und bessere Zugänge zu Netzwerken gelten als Schlüssel, um das zu ändern. Genau hier setzt der neue Women Start-up Award an: Mit individuellen Coachings, Zugang zu exklusiven Veranstaltungen und Branchennetzwerken, hoher Sichtbarkeit im Rahmen der Pitch Night und Geldpreisen.
Die Initiative Women Start-up von UnternehmerTUM, Europas führendem Zentrum für Gründung und Innovation, fördert mit dem Preis gezielt Gründerinnen im Tech-Bereich – gemeinsam mit dem Bayerischen Ministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Gründerland Bayern und starken Partnern aus der Wirtschaft. 
Susanne Traugott, Program Lead Women Start-up bei UnternehmerTUM sagt: "Die große Anzahl an Bewerbungen hat uns gezeigt, dass es so viele großartige Start-up-Ideen von Gründerinnen gibt. Die Mission unseres Women Start-up Award ist es, diesen Gründerinnen mehr Sichtbarkeit zu verschaffen und sie auf ihrem unternehmerischen Weg zu unterstützen."
Die Gewinnerinnen im Überblick
1. Platz – Jade Robinson mit Linq Photonics
Mit Linq Photonics revolutioniert Jade Robinson das Quantencomputing. Die photonischen Lichtmodulatoren ihres Start-ups verdreifachen die Rechenleistung bei nur zehn Prozent des bisherigen Platzbedarfs. Die Chips sind modular, skalierbar und nahezu wartungsfrei. Robinson möchte mit ihrer Technologie zugleich mehr Frauen für Tech und Unternehmertum begeistern.
2. Platz – Naomi Jaguttis mit Nuno Labs
Das Start-up Nuno Labs von Naomi Jaguttis kombiniert Kameras und KI, um Himmelsdaten in präzise Solarprognosen zu verwandeln. So schafft das Unternehmen die technologische Grundlage für eine effizientere und planbare Solarenergieversorgung.
3. Platz – Amelie Skopp & Matea Marosevic mit Verdira Biotech
Die Gründerinnen von Verdira Biotech entwickeln eine biohybride Filterplattform, die Luftschadstoffe nicht nur bindet, sondern biologisch abbaut. Damit leisten sie einen Beitrag zu sauberer Luft und nachhaltiger Industrieproduktion.
Sonderpreis „KI“ von VINCI Energies – Sophia Vögler mit ampway
Mit ampway (ehemals anycharge) ermöglicht Sophia Vögler intelligentes, netzentlastendes Laden von Elektrofahrzeugen. Ihre Software macht E-Mobilität effizienter und nachhaltiger.
Sonderpreis „Nachhaltigkeit“ von AI Nation – Esther Heyse mit ReWorth
Esther Heyse verwandelt mit ReWorth Bauabfälle in neue Ressourcen: Aus recycelten Materialien entstehen zirkuläre Porenbetonsteine („ReBlocks“) – ein wirtschaftlicher Ansatz für nachhaltiges Bauen.
Ein Signal für die Zukunft
Seit Mai 2025 konnten sich Gründerinnen junger Tech-Start-ups mit Bayern-Bezug bewerben. Ende Juli nominierte die Jury die vielversprechendsten Teams, die anschließend ein zweimonatiges Trainings- und Coachingprogramm absolvierten. Dieses bot intensive Pitch-Trainings, individuelles Mentoring und Zugang zu exklusiven Events. Der Höhepunkt war die Pitch Night am 23. Oktober 2025.
Mit dem Award setzen UnternehmerTUM und das Bayerische Wirtschaftsministerium ein klares Zeichen: Bayern braucht mehr Gründerinnen in Tech und DeepTech. Vielfalt und Chancengleichheit sind entscheidend, um das Start-up-Ökosystem zukunftsfähig zu machen. Der Women Start-up Award wird künftig jährlich vergeben und die Teilnehmerinnen langfristig in den Programmen von UnternehmerTUM begleiten.
Dr. Manfred Wolter, Leiter des Referats Innovation, Forschung, Technologie, Digitalisierung Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie: „Auch Bayern braucht noch mehr weibliche Gründerinnen, die Zukunftstechnologien entwickeln und dabei neue Unternehmen und Arbeitsplätze schaffen. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit UnternehmerTUM Frauen beim Aufbau ihres Start-ups zu fördern und ihre Erfolge sichtbar zu machen.“
Partner des Awards
ai Munich, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Bayern Kapital, Digital Hub Initiative, DLD, encourageventures, Gründerland Bayern, HTGF, IHK München und Oberbayern, Munich Innovation Ecosystem, Munich Startup, UnternehmerTUM Funding for Innovators, UVC Partners, Vinci Energies
Weitere Informationen unter: https://www.unternehmertum.de/landingpages/women-startup
UnternehmerTUM – Europas führendes Zentrum für Innovation und Gründung
UnternehmerTUM ist eine einzigartige Plattform für die Entwicklung von Innovationen. Startups bietet UnternehmerTUM einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus über 500 erfahrenen Mitarbeitenden, darunter Unternehmer, Wissenschaftler und Investoren, unterstützt beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Venture Capital. Etablierten Unternehmen bietet ein Team aus erfahrenen Beratern den optimalen Zugang zum Ökosystem von UnternehmerTUM. UnternehmerTUM verfügt über langjährige Expertise bei der Entwicklung von Innovationsstrategien und der Umsetzung und Ausgründung technologiegetriebener Geschäftsideen. 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründet, ist die gemeinnützige UnternehmerTUM GmbH mit jährlich mehr als 100 wachstumsstarken Technologiegründungen - u. a. Celonis, Konux und Isar Aerospace - das führende Zentrum für Gründung und Innovation in Europa.
