FERNRIDE ist eine Ausgründung aus dem weltweit führenden Forschunginstitut für Teleoperation am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der Technischen Universität München (TUM). 2009 begann die TUM, die Teleoperation technologisch zu erforschen und zu entwickeln. Seitdem ist deren Bedarf im Wirtschaftssektor Autonomes Fahren durch die Decke gegangen.
Kurz nachdem sich die Gründer Anfang 2019 an der TUM kennen lernten, beschlossen sie, mit FERNRIDE autonome Mobilität und Logistik durch Teleoperation zu ermöglichen. Das Team zog schnell Wagniskapital, Kundschaft und Talente an - und wurde zu einem europäischen Technologie-Champion in München. Im Januar 2020 gewannen sie den de:hub-Award als Deutschlands vielversprechendstes industrieübergreifendes Start-up.
Wie hat FERNRIDE von UnternehmerTUM profitiert?
Mitgründer Hendrik begann als Stipendiat bei Manage and More, wo er seinen Mentor Andreas Kunze traf. Der Inkubator XPRENEURS half FERNRIDE, das Geschäftsmodell schon in der frühen Phase zu optimieren. Für ihren ersten Prototyp erhielt das Team eine Early Stage-Finanzierung von der Initiative for Industrial Innovators. Der Digital Hub Mobility machte die Gründer mit Industriekontakten bekannt - ideal für ein schnelles Wachstum des Start-ups.