UnternehmerTUM schließt seit vielen Jahren wirkungsstarke Kooperationen mit Stiftungen, die gesellschaftliche Innovationen vorantreiben. Gemeinsam entwickeln wir Bildungs- und Qualifizierungskonzepte für unternehmerische und technische Talente, die in ihrem späteren Beruf Verantwortung übernehmen wollen.
Zudem initiieren wir Projekte, die dazu beitragen, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen. In Zukunft wollen wir u.a. Aktivitäten zu den Themen Digitale Bildung, Gesundheit, Persönlichkeitsbildung, Leadership und Nachhaltigkeit vorantreiben.
Ansprechpartner

Partner
Success Stories

Innovationswettbewerb Handel im Wandel

Leadership Engineering an der UnternehmerTUM (LEUTUM) / Karl Schlecht Stiftung

[X] MakerSpace Stipendium / Zeidler-Forschungs-Stiftung
Innovationswettbewerb Handel im Wandel

Innovationswettbewerb Handel im Wandel
Handel im Wandel identifiziert innovative Ideen für den mittelständischen Einzelhandel und vernetzt den Handel mit der technologieaffinen Start-up Szene von UnternehmerTUM.
Ausgewählte Projekte werden durch intensives Coaching bei der Umsetzung und Weiterentwicklung unterstützt. Der Innovationswettbewerb macht digitale Technologien für den stationären Einkaufsprozess nutzbar und innovative Verbindungen von „Online“ und „Offline“ stärken das stationäre Einkaufserlebnis. Die Gewinner werden mit einem Preisgeld von 10.000 € ausgezeichnet.
Der Innovationswettbewerb Handel im Wandel wird seit 2015 im Auftrag der Günther Rid Stiftung für den bayerischen Einzelhandel und in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, dem Handelsverband Bayern und den Industrie- und Handelskammern in Bayern durchgeführt.
Leadership Engineering an der UnternehmerTUM (LEUTUM) / Karl Schlecht Stiftung

Leadership Engineering an der UnternehmerTUM (LEUTUM) / Karl Schlecht Stiftung
Das Projekt verbindet die praxisorientierte unternehmerische Qualifizierung mit einer an ethischen Werten orientierten Persönlichkeitsbildung.
Ziel ist es, unternehmerisch interessierte Studierende in ihrer Entwicklung zu Führungspersönlichkeiten bestmöglich zu unterstützen. UnternehmerTUM kooperiert dazu auch mit der Hochschule für Philosophie.
[X] MakerSpace Stipendium / Zeidler-Forschungs-Stiftung

[X] MakerSpace Stipendium / Zeidler-Forschungs-Stiftung
Das Stipendienprogramm ermöglicht Studierenden der MINT-Fächer die kostenlose Nutzung der Hightech-Werkstatt UnternehmerTUM MakerSpace und die Teilnahme an den dort angebotenen Maschinenkursen.
Die Studierenden lernen im Rahmen von universitären Lehrveranstaltungen, ihr theoretisches Wissen praktisch anzuwenden. Gefördert werden zudem individuelle Projekte, bei denen Studierende, eigene Ideen umsetzen und ihr unternehmerisches Potenzial entdecken können.