UnternehmerTUM schließt seit vielen Jahren wirkungsstarke Kooperationen mit Stiftungen, die gesellschaftliche Innovationen vorantreiben. Gemeinsam entwickeln wir Bildungs- und Qualifizierungskonzepte für unternehmerische und technische Talente, die in ihrem späteren Beruf Verantwortung übernehmen wollen.
Zudem initiieren wir Projekte, die dazu beitragen, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen. In Zukunft wollen wir u.a. Aktivitäten zu den Themen Digitale Bildung, Gesundheit, Persönlichkeitsbildung, Leadership und Nachhaltigkeit vorantreiben.
Ansprechpartner

Partner
Wir sind Mitglied im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Success Stories

Empowering female innovators in Medtech

Leadership Talent Academy

[X] MakerSpace Stipendium / Zeidler-Forschungs-Stiftung
Empowering female innovators in Medtech

Empowering female innovators in Medtech
An der TUM studieren derzeit mit ca. 62% deutlich mehr Frauen als Männer Medizin und auch der Anteil in den Life Sciences und Gesundheitswissenschaften beträgt über 50 %. Mit dem Projekt "Empowering female innovators in Medtech" soll dieses Talentpotenzial gehoben und ein spezielles Unterstützungsangebot für unternehmerisch Interessierte geschaffen werden. Dank der Unterstützung durch die Margarete Ammon Stiftung ist es möglich im Jahr 2021 mit dem Aufbau eines zielgruppenspezifischen Angebots zu starten. Mit maßgeschneiderten Workshops, einem Community-Aufbau und Meetups werden gründungsinteressierte Frauen qualifiziert, vernetzt und mit weiblichen Gründerinnen in Kontakt gebracht.
Leadership Talent Academy

Leadership Talent Academy
Die Leadership Talent Academy (LTA) ist ein von der Karl Schlecht Stiftung initiiertes (Förder-) Partnerprogramm zur Entwicklung von „Good Leadership“. Die LTA wird in Zusammenarbeit mit ausgewählten Hochschulen umgesetzt. Zielgruppe sind talentierte Studierende und junge Führungskräfte aus dem Bereich der MINT-Wissenschaften. Ziel der KSG ist es, jungen, begabten Menschen über ihre fachliche Ausbildung hinaus, einen Zugang zu ethisch-humanistischen Fragestellungen in Business und Führung zu eröffnen. Hiermit strebt die KSG eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung der Führungskräfte von Morgen im Sinne von „Good Leadership“ an.
[X] MakerSpace Stipendium / Zeidler-Forschungs-Stiftung

[X] MakerSpace Stipendium / Zeidler-Forschungs-Stiftung
Das Stipendienprogramm ermöglicht Studierenden der MINT-Fächer die kostenlose Nutzung der Hightech-Werkstatt UnternehmerTUM MakerSpace und die Teilnahme an den dort angebotenen Maschinenkursen.
Die Studierenden lernen im Rahmen von universitären Lehrveranstaltungen, ihr theoretisches Wissen praktisch anzuwenden. Gefördert werden zudem individuelle Projekte, bei denen Studierende, eigene Ideen umsetzen und ihr unternehmerisches Potenzial entdecken können.