Executive MBA in Innovation & Business Creation
Unser MBA-Programm für unternehmerische Persönlichkeiten und angehende Führungskräfte: Entwickelt euch zu Innovationstreibenden weiter, die Impact schaffen.
Zielgruppe: (Zukünftige) Gründende, Intrapreneurinnen und Intrapreneure
Kosten: 39.000 EUR (plus Studentenwerksbeitrag)
Abschluss: Master of Business Administration (MBA), verliehen von der Technischen Universität München (TUM)
Dauer: Regular Track, 4 Semester & Fast Track, 3 Semester
Format: Teilzeit mit Präsenzphasen; 100% auf Englisch
Start: Regular Track im Oktober & Fast Track im April
Akkreditierung: AACSB (Association to Advance Collegiate Schools of Business), EQUIS (European Quality Improvement System), AMBA (Association of MBAs)

Embark on an entrepreneurial experience

Engage with successful entrepreneurs

Be part of a close-knit group

Gain new perspectives
Allgemeines
Unser Executive MBA bietet als gemeinsames Angebot der Technischen Universität München (TUM) und UnternehmerTUM das Setting, um unternehmerische Prozesse ganzheitlich zu verstehen und führen zu lernen. Ihr entwickelt euer Potential, Innovationsarbeit zu managen und Wirkung zu generieren.
Sie lernen praxisbewährte Methoden des Innovationsmanagements und der Unternehmensgründung kennen. Diese helfen Ihnen dabei, vielversprechende Chancen zu erkennen, zu ergreifen und zu gestalten, sowie neue Produkte innerhalb Ihres Unternehmens zu entwickeln oder zu verbessern. Oder Sie beginnen Ihren eigenen Erfolgsweg und lernen ein Start-up zu gründen, zu leiten und auszubauen.
Zwei Wege, die Ihren Karrierezielen entsprechen – zwei Programmformate, abgestimmt auf Ihre Karriereziele und zeitlichen Rahmenbedingungen
– Der „Regular Track“, der im Oktober beginnt, bietet eine umfassende Lernerfahrung über drei Modulsemester, plus eine Masterarbeit – ideal für Berufstätige, die ihr Fachwissen vertiefen und gleichzeitig ihre Karriere fortsetzen möchten.
– Der „Fast Track“ beginnt im April und bietet ein verkürztes Programm mit zwei Modulsemestern und einer Masterarbeit – konzipiert für Gründerinnen und Gründer, Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sowie Berufstätige, die ihre Learning Journey beschleunigen möchten.
Management-Inhalte:
-
Management-Skills aneignen, die auf neuesten Forschungsergebnissen basieren
-
interaktive Fallstudien bearbeiten und aktionsbasiert lernen
-
tiefgehend damit beschäftigen, wie ihr neue Unternehmungen angehen könnt
-
Input von erfahrenen Innovatorinnen und Innovatoren bekommen
Unternehmensgründung:
-
Gelerntes in Projekten anwenden
-
Business Design-Ansatz einbinden
-
profitiere von der Expertise erfahrener Persönlichkeiten aus verschiedenen Branchen
-
baue Prototypen in unserer High-Tech-Werkstatt MakerSpace
Nutze unser Netzwerk:
-
du wirst Teil der Exzellenzuniversität TUM mit Fokus auf Entrepreneurship
-
bei UnternehmerTUM, dem führenden Zentrum für Innovation und Gründung in Europa, habt ihr Zugang zu Start-ups, Dienstleistungen und Geschäftspartnerschaften
-
unser Alumniverein bietet nachhaltige Unterstützung
Anmelden
Mit den folgenden Voraussetzungen schaffen wir es, berufserfahrene und qualifizierte Menschen zusammen zu bringen. Noch wichtiger sind uns bei der Auswahl Individuen, die etwas bewegen wollen und unternehmerischen Chancen zielstrebig nachgehen.
Bitte stellt sicher, dass ihr folgende Anforderungen erfüllt
- akademischer Abschluss
- mindestens drei Jahre Berufserfahrung
- unternehmerischer Antrieb
- sehr gutes Englisch
Ablauf der Anmeldung
- Lasst euch von uns beraten (empfohlen, z.B. in der Info-Session, online, telefonisch oder persönlich)
- Ihr registriert euch online und ladet eure Unterlagen hoch.
- Wir prüfen eure Dokumente (gemäß der Zulassungsvoraussetzungen der TUM und eurer Motivation für den Executive MBA).
- Als vorausgewählte Kandidaten werdet ihr zu einem Interview eingeladen.
- Erfolgreich bestanden? Dann könnt ihr euch immatrikulieren.
Kontakt
Kooperationen

FAQ
-
Muss ich Deutsch sprechen um am Programm teilnehmen zu können?
Nein, das Programm und die Bewerbung finden auf Englisch statt. Deutschkenntnisse müsst ihr also nicht vorweisen.
-
Wie sehen Prüfungen aus?
Eure Fortschritte weist ihr in individuellen und Teamaufgaben nach. Z.B. schreibt ihr akademische Ausarbeitungen und haltet Präsentationen vor den anderen Teilnehmenden. Es gibt keine klassischen Klausuren.
-
Bietet ihr Stipendien oder finanzielle Unterstützung an?
Zur Zeit gibt es keine Stipendien oder finanziellen Zuschüsse. Wir empfehlen euch, online nach Stipendien zu recherchieren oder eure Firmen von einer Unterstützung für euch zu überzeugen.
-
Muss ich den GMAT-Test ablegen?
Nein, ein GMAT ist nicht erforderlich. Uns ist eine individuelle Beurteilung wichtiger. Diese schließt ein, wie ihr für das Programm geeignet seid und welche professionelle Erfahrung ihr habt. Euer Interesse und eure Motivation für Innovation und Gründung sind auch zentral.
Ablauf
-
Lernmodule
Strategy & Organization, Entrepreneurship, Entrepreneurial Finance & Accounting, Marketing, Sales & Operations, Leadership & Cooperation, Innovation Management
-
Projektarbeit
Teamprojekt, Impact-Projekt
-
Internationale Erfahrungen
-
Masterarbeit