IMPULSES: ENTREPRENEURIAL, SUSTAINABLE, HUMAN
Seit 20 Jahren setzen wir von UnternehmerTUM und unser Ökosystem uns erfolgreich für neue Innovationen ein – von der ersten Idee bis zum Börsengang. Dafür haben wir viele Hebel. Für die nächsten Generationen wollen wir noch mehr erreichen. Wir wollen, dass nachhaltige Gründungen und Schlüsseltechnologien entscheidend zu einer gesicherten Zukunft in Deutschland und Europa beitragen können.
Was braucht es dafür? Impulse!
Impulse mit Schlagkraft, die den Weg in diese Zukunft weisen. Impulse, die fordern, antreiben und mitreißen. In unserer Kampagne bringen wir in diesem Jahr hochkarätige Personen und Unternehmen zusammen, die aktiv den Status-quo verbessern wollen - unternehmerisch, nachhaltig und menschlich.
Kollektive Impulse
Das Momentum baut sich auf... Nach und nach kommen weitere Themen und Impulse von Meinungsführenden und Innovationstreibenden hinzu. Los geht's mit Gründung und KI!

#FutureImpulses Gründung

#FutureImpulses Künstliche Intelligenz

#FutureImpulses Familienunternehmen
Auch von euch möchten wir hören - seid dabei!
Auf Social Media könnt ihr euren persönlichen Impuls ganz einfach teilen: Postet eure Meinung dazu, was wir für eine lebenswerte Zukunft brauchen - im Themenfeld, das euch am wichtigsten ist - und wie wir diese erreichen können. Verwendet #FutureImpulses und den jeweils themenbezogenen Hashtag.
Wir freuen uns auf eure Stimmen!
#FutureImpulses Gründung
Es sind die Start-ups, innovativen Unternehmen und kreativen Köpfe, die die Herausforderungen unserer Zeit angehen und Lösungen für den Klimawandel, Pandemien, Hungersnöte und mehr finden. Sie können die Welt zum Guten verändern. Wir müssen sie deshalb unterstützen – ob durch Infrastruktur, Finanzierung oder Beratung zu Nachhaltigkeitszielen.
Seit 20 Jahren verfolgt UnternehmerTUM zusammen mit einem starken Netzwerk erfolgreich diese Ambitionen. Wir wollen andere Universitäten dazu inspirieren, das Thema “Entrepreneurship” als “dritte Mission” neben Forschung und Lehre zu etablieren – und damit mehr Innovationen durch Start-ups zu generieren, die zum Erfolg von Schlüssel-Technologien beitragen.
#ImpulsesforFounding
Think Big to Master Big Challenges
Impulse by Gyri Reiersen - CTO Tanso
Pressestimmen
Aus der Unternehmer TUM sind hunderte erfolgreicher Start-ups
Die Münchener Unternehmer TUM will Vorbild sein. Ähnliche Zentren in Deutschland sollen für mehr Start-ups sorgen.
So soll an deutschen Universitäten mehr Start-up-Kultur entstehen
Deutschland steht für wissenschaftliche Exzellenz. Doch oft wird die im Markt nicht umgesetzt , Ausgründungen sind selten. Was sich ändern muss.
Hightech-Agenda an Bayerns Hochschulen? Mehr Förderung für Start-ups
Nach langjähriger Diskussion soll die Reform des bayerischen Hochschulgesetzes jetzt durchgesetzt werden. Diese Veränderung sieht unter anderem eine stärkere Förderung für Start-ups vor.
Interessiert am Thema Gründung?
#FutureImpulses Künstliche Intelligenz
In einem gewaltigen Paradigmenwechsel verändert Künstliche Intelligenz die Art, wie wir Maschinen programmieren und bedienen. Dabei wandelt sich auch unser gesamtes Wirtschaftssystem und unser Verständnis davon – während gleichzeitig vielversprechende Möglichkeiten und ökonomisches Potenzial zu entdecken sind. Wie geht es weiter?
Europa bleibt aktuell noch hinter China und den USA zurück. Was die Pandemie wieder einmal gnadenlos gezeigt hat: Wir müssen auf Schlüssel-Technologien setzen um den Wandel besser zu managen. Trotzdem soll Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll und nachhaltig sein – was sich auch in der Mission der Initiative appliedAI wiederfindet. Das Zielbild: die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen ins Zentrum zu rücken. Wie wir mit diesem Nordstern KI vorantreiben können, beschreiben die Expertinnen und Experten hier.
#ImpulsesforAI
From Tanker to Speedboat: How to Make ‘AI Made in Germany’ a Success
Impuls von Nicole Formica-Schiller - Vorstand KI Bundesverband
Breaking New Ground - Strenghtening AI in Germany
Impuls von Dr. Andreas Liebl - Geschäftsführer von UnternehmerTUM

"Europa begibt sich in eine digitalpolitische Abhängigkeit" – Impuls von Vanessa Cann, Geschäftsführerin KI Bundesverband

“Jetzt dürfen wir uns nicht abhängen lassen” - Interview mit Jonas Andrulis über Künstliche Intelligenz in Europa

"Regulierung sollte der Innovation nicht schaden" - Interview mit Françoise Soulié-Fogelman über Europas Position in der KI

Pressestimmen
Künstliche Intelligenz, aber nachhaltig und aus Deutschland
Zwei süddeutsche Initiativen zur künstlichen Intelligenz wollen sich zusammenschließen, um der Dominanz von China und den USA etwas entgegen zu setzen.
Interessiert am Thema Künstliche Intelligenz?
#FutureImpulses Familienunternehmen
Erfolgreiche Firmen in familiärer Hand sind aus dem wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland nicht wegzudenken. Sie stehen für einen hohen Qualitätsstandard, verantwortungsvolles Handeln, nachhaltiges Vorausdenken und streben Innovationen an. Wir wissen: Ein enges Netzwerk ist nötig, um diese Champions zu stärken. Und aus diesem hören wir hier, was die Zukunft der Familien-Unternehmen bereithält.
“Das Rückgrat der deutschen Wirtschaft” – als Teil des Mittelstands haben familiengeführte Betriebe nicht umsonst diesen Ruf. Sie beschäftigen 58% aller Arbeitskräfte und erwirtschaften mehr als die Hälfte des Bruttoinlandsprodukts. Trotzdem gibt es immer noch Hürden – u.a. die Digitalisierung, Unternehmensnachfolge, strukturelle Veränderungen, schnelllebige Märkte und die Notwendigkeit, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Lasst sie uns gemeinsam angehen!
#ImpulsesforFamilyBusinesses
Securing Prosperity and Sovereignty with Family Businesses
Impuls von Christian Mohr - Geschäftsführer von UnternehmerTUM
Pressestimmen
Gemeinsame Sache
Kooperation Mittelständler mit Start-ups: Wie sie zusammenkommen und profitieren.