MedTech Bootcamp 2021
Wir unterstützen Gründende in den Bereichen Medizintechnik, BioTech und Digital Health. Bereitet euch auf die Inkubationsphase und die erste Finanzierung vor.
Zielgruppe: Studierende, Forschende, Gründende, Start-ups
Kosten: kostenfrei
Dauer: Pre-Bootcamp Phase: 4 Wochen & Bootcamp Phase: 4 Tage
Format: online
Start: Sommer 2021

Die sechste Ausgabe startet im Sommer 2021.
Allgemeines
Was ihr im MedTech Bootcamp lernt:
-
Marktchance der Idee evaluieren
-
Bedürfnisse der Kundschaft verstehen und Value Proposition entwickeln
-
Gründungsteam über den UnternehmerTUM-Talent Pool vervollständigen
-
mit dem UnternehmerTUM-Format Startup Human Resources das Team entwickeln
-
Feedback zum Geschäftsmodell bekommen
-
Pitch Deck optimieren und praktisch das Präsentieren üben
-
über den ersten und zweiten Gesundheitsmarkt und Zulassungen informieren
-
bei der Abschlussveranstaltung vor einer Jury mit Expertise in Investment, Industrie und Entrepreneurship pitchen
-
Zugang zu Prototyping Grants der Initiative for Industrial Innovators und Kontakt zum XPRENEURS-Inkubator erhalten und auf das EXIST-Förderprogramm vorbereiten
Anmelden
Wir suchen unternehmerische Einzelpersonen und Teams mit Geschäftsideen zu MedTech, BioTech oder Digital Health in einer frühen Phase, noch vor Gründung einer Kapitalgesellschaft (UG, GmbH, etc.). Für die Teilnahme ist kein Prototyp notwendig.
Wollt ihr zum Beginn der Bewerbungsphase für Batch 2021 erinnert werden?
Dann registriert euch bitte unter unten stehendem Link und sichert euch einen der maximal 15 Plätze im Bootcamp!
Kontakt

Kooperationen
Ablauf
Pre-Bootcamp Phase (4 Wochen, ca. 3 Std. pro Woche, online)
-
Vorbereitung eures Pitch Decks für die Abschluss Pitch-Veranstaltung
-
mit dem “Market Opportunity Navigator” Marktchancen erkennen und entwickeln
-
Marktchancen für euer Start-up beurteilen
-
wöchentlich eine 1-stündige Session mit Peer-to-Peer-Feedback
Bootcamp Phase (4 Tage, ganztägig, online):
-
mit dem “Value Proposition Canvas” Kundenbedürfnisse verstehen
-
mit Kundeninterviews die Problemlösung validieren
-
Startup Human Resources: Entrepreneurial Leadership, Kultur, Teamentwicklung
-
Input zum Schutz von geistigem Eigentum, Finanzierung und dem deutschen Gesundheitsmarkt mit erfahrenen Personen aus der Branche und Kapitalgebenden (u.a. High-Tech Gründerfonds)
-
Pitch-Training um eure Storyline und eure Präsentation zu verbessern
-
Abschluss Pitch-Veranstaltung mit Expertenjury