
Was passiert, wenn UnternehmerTUM, SAP, Red Bull München, Start-ups und junge Talente ihre Köpfe zusammenstecken? Es entsteht mehr als nur eine Idee – es entsteht eine Lösung mit echtem Impact. Für Fans. Für Unternehmen. Für München. Und für unsere Umwelt.
Im Mittelpunkt: eine simple, aber entscheidende Frage 👉
Wie bringen wir Eishockey- und Basketball-Fans dazu, klimafreundlich zu den Heimspielen des EHC Red Bull München und des FC Bayern Basketball in den SAP Garden zu kommen?
Die Antwort darauf wurde in einem dreimonatigen Sprint der Digital Product School by UnternehmerTUM erarbeitet – von einem crossfunktionalen Team aus den Disziplinen Product Management, AI/Software Engineering und Interaction Design.
Nach intensiven Nutzerinterviews, Tests und Prototypenbau entstand ein MVP, der von Footprint Intelligence (Co-Founder: Sebastian Gier) weiterentwickelt und direkt in die offiziellen Club-Apps integriert wurde.
🌳 Fans sammeln nun Punkte für ihre umweltfreundliche Anreise – und können diese für echte Umweltmaßnahmen wie klimaangepassten Waldumbau einsetzen. Ermöglicht wird das durch Pina Earth (Co-Founder: Gesa Biermann), die zertifizierte Klimaschutzprojekte in Deutschland anbieten.
🎬 Unser Film blickt auf diese Success Story zurück, mit den Erfahrungsberichten von:
Thomas Zeller, Brigitte Weber (UnternehmerTUM, DPS)
Philipp Götz (Red Bull)
Tobias Riasanov (SAP)
Wenxuan Li (Interaction Designer)
Dr. Gesa Biermann (Pina Earth)
Sebastian Gier (Footprint Intelligence)
Dieses Projekt steht exemplarisch für das, was bei UnternehmerTUM möglich wird: Wenn große und kleine Akteure im Ökosystem zusammenkommen, entstehen Lösungen, die Wirkung zeigen – für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.
Seht euch den Film zum Projekt an!