
Die Themen Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit gewinnen immer mehr an Bedeutung. Doch wie können Unternehmen diese Trends erfolgreich miteinander verbinden, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben? Wir haben darüber mit Thomas Saueressig bei der DLD Conference in München gesprochen. Er ist Vorstandsmitglied der SAP SE und mit 39 Jahren aktuell der jüngste DAX-Vorstand Deutschlands.
Was müssen Unternehmen tun, um auch 2025 wettbewerbsfähig zu bleiben?
Thomas: Gerade in diesem Jahr werden wir mit vielen Veränderungen konfrontiert. Sei es geopolitisch, wirtschaftlich oder auch technologisch. Die künstliche Intelligenz entwickelt sich weiter, bringt neue Chancen, aber auch Risiken mit sich. Deshalb ist es umso wichtiger, flexibel und anpassungsfähig zu bleiben. Diese Flexibilität muss direkt aus der Führungsebene kommen. Das bedeutet: Leadership wird die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens definieren. Die Frage wird sein: Wie kann man neue Innovationen nutzen, um Lösungen für bestehende Probleme zu finden?
Wie lassen sich Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit sinnvoll miteinander verknüpfen?
Thomas: Ich glaube, auch wenn es um das Thema Sustainability geht, können wir auf die Künstliche Intelligenz zurückgreifen und die gesamte Kette des CO₂-Fußabdrucks optimieren.
Künstliche Intelligenz wird ein extrem starkes Vehikel sein, um den CO₂-Ausstoß weltweit zu reduzieren – auch wenn sie selbst im ersten Schritt viel Energie verbraucht. Das muss entsprechend in die Balance gebracht werden.
Neben den vielen Chancen: Welche Risiken sollten beim Einsatz von KI besonders beachtet werden?
Thomas: Natürlich gibt es einige Risiken und viele offene Fragestellungen. Zum Beispiel beim Umgang mit Daten oder bei der Frage, wie der ethische Umgang mit Künstlicher Intelligenz aussieht. Denn die Realität zeigt: Künstliche Intelegenz wird weltweit bereits genutzt, um wettbewerbsfähiger zu sein. Wir können nicht warten, bis wir die perfekte Lösung haben. Wir müssen lernen, Innovationen auf die Straße zu bringen, die Vorteile zu erkennen und den ganzen Prozess aktiv mitzugestalten.
Vielen Dank an Thomas Saueressig für das inspirierende Gespräch. Es zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, Innovation, Leadership und Nachhaltigkeit gemeinsam zu denken, um zukunftsfähig zu bleiben. Wir freuen uns, mit SAP einen starken Partner an unserer Seite zu haben und auf viele weitere gemeinsame Projekte.