250731 UTUM Kamp25 Header Website Artikel 3840x2160 Thomas1
Written
06 August 2025
Topic
Sustainability
Share

Die Themen Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit gewinnen immer mehr an Bedeutung. Doch wie können Unternehmen diese Trends erfolgreich miteinander verbinden, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben? Wir haben darüber mit Thomas Saueressig bei der DLD Conference in München gesprochen. Er ist Vorstandsmitglied der SAP SE und mit 39 Jahren aktuell der jüngste DAX-Vorstand Deutschlands.

Was müssen Unternehmen tun, um auch 2025 wettbewerbsfähig zu bleiben?

Thomas: Gerade in diesem Jahr werden wir mit vielen Veränderungen konfrontiert. Sei es geopolitisch, wirtschaftlich oder auch technologisch. Die künstliche Intelligenz entwickelt sich weiter, bringt neue Chancen, aber auch Risiken mit sich. Deshalb ist es umso wichtiger, flexibel und anpassungsfähig zu bleiben. Diese Flexibilität muss direkt aus der Führungsebene kommen. Das bedeutet: Leadership wird die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens definieren. Die Frage wird sein: Wie kann man neue Innovationen nutzen, um Lösungen für bestehende Probleme zu finden?

Wie lassen sich Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit sinnvoll miteinander verknüpfen?

Thomas: Ich glaube, auch wenn es um das Thema Sustainability geht, können wir auf die Künstliche Intelligenz zurückgreifen und die gesamte Kette des CO₂-Fußabdrucks optimieren.

Künstliche Intelligenz wird ein extrem starkes Vehikel sein, um den CO₂-Ausstoß weltweit zu reduzieren – auch wenn sie selbst im ersten Schritt viel Energie verbraucht. Das muss entsprechend in die Balance gebracht werden.

Neben den vielen Chancen: Welche Risiken sollten beim Einsatz von KI besonders beachtet werden?

Thomas: Natürlich gibt es einige Risiken und viele offene Fragestellungen. Zum Beispiel beim Umgang mit Daten oder bei der Frage, wie der ethische Umgang mit Künstlicher Intelligenz aussieht. Denn die Realität zeigt: Künstliche Intelegenz wird weltweit bereits genutzt, um wettbewerbsfähiger zu sein. Wir können nicht warten, bis wir die perfekte Lösung haben. Wir müssen lernen, Innovationen auf die Straße zu bringen, die Vorteile zu erkennen und den ganzen Prozess aktiv mitzugestalten.

Vielen Dank an Thomas Saueressig für das inspirierende Gespräch. Es zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, Innovation, Leadership und Nachhaltigkeit gemeinsam zu denken, um zukunftsfähig zu bleiben. Wir freuen uns, mit SAP einen starken Partner an unserer Seite zu haben und auf viele weitere gemeinsame Projekte.

Discover
Related Stories

Vorschaubild Linked In

Nachhaltige Mobilität im Profisport – Co-Innovation für den SAP Garden

250514 UTUM Kamp25 Header Website Artikel Katharina 3840x2160 Katharina 1

„Unternehmen merken langsam, dass ein 'Weiter so' nicht funktioniert“ - Interview mit Dr. Katharina Reuter

Phlair Team 2 klein

Phlair ermöglicht eine Kohlenstoff-negative Zukunft

BUD 3152 1

Gülle, das Gold der Landwirtschaft?!

Thumbnail Webseite 2

Battery Recycling for the Electric Future: Video Interview with Circular Start-up tozero

Unbenannte Praesentation

How Industries Transform Their Net-Zero Goals from a Buzzword to a Reality

Standbild 2

Plastic Recycling on a New Level: Video Interview with Circular Start-up cirplus

Christian Kudler / UnternehmerTUM © Christian Kudler / UnternehmerTUM

Why the Circular Economy is Vital for Our Industry and How Start-ups Can Help - By Prof. Dr. Helmut Schönenberger, CEO UnternehmerTUM

Start up Landkarte

Landscape 2023: Start-ups Drive the Circular Economy

Foto Founder

"In the Context of Circular Business Models, Collaboration is Key" - Interview with the Founding Team of CIRCULAR REPUBLIC

Tengelmann Twenty-One KG © Tengelmann Twenty-One KG

"Within Our Sustainability Strategy, the Circularity Concept Plays a Central Role" - Interview with Christian Haub and Dr. Saskia Juretzek of Tengelmann Twenty-One KG

Warkentin Foto kl © © Carl Warkentin

"Circular Economy is Absolutely Exciting from an Entrepreneurial Point of View" - Interview with Carl Warkentin, Entrepreneur and Founder Circular Platforms at CIRCULAR REPUBLIC

Bild gechaeftsstelle badge © Dr. Claas Oehlmann, Geschäftsführer BDI-Initiative Circular Economy mit Projektreferentinnen Inken Sittler und Annika Stuckenhoff

Impulse: Four Good Reasons Why the Circular Economy Must Become the DNA of Our Value Creation

Reverion Team 2022 NEU Badge © German Popp, Fotoatelier am Hafen, Straubing

"We Can Deliver What Policymakers are Desperately Seeking in the Face of the Energy Crisis" - Interview with Start-up Reverion

Image Julia Roblick badge © Copyright: Julia Roblick

"Sustainability is No Longer a Niche Topic" - Interview with Julia Roblick, Program Manager at RESPOND

Re shirt Portrait website

"Talking about the idea helps enormously" - Interview with the founding team of RE-SHIRT

Anna Heringer © Copyright: Gerald von Foris

"Architecture is a tool to improve lives" - Interview with Anna Heringer

Four people in a meeting, photographed from above © Thomas Dashuber

Case Studies of Collaboration: Start-ups and Established Companies Accelerating towards Sustainability

Three people networking © Bert Willer

Ecological and Economical: A Venture Capitalist Perspective on Sustainable Start-ups

satellite picture of the earth © United States Geological Survey

Start-up Innovations in Climate Tech: Reshaping the Most Critical Sectors

U Talk image

Redefining Growth in the 21st Century - A Paradigm Shift for our Economic System (U Talk)

U Talk image

Global Challenges - How Do We Respond? (U Talk)

19 11 21 Unternehmer TUM 0320

Today's start-ups focus on sustainability - Europe-wide online survey „Sustainability in Startups“

Circular wires

Four steps towards circular economy: trailblazing start-ups and what organizations can learn

Newsletter
Get Monthly Updates

Your bite of the innovation scene: stay up to date with news from the UnternehmerTUM network and our event recommendations and discover which start-ups are up and coming now.
You'll find our privacy policy with information on logging your registration, mailings via Mailchimp, statistical analysis, and unsubscribe options here.