BUD 3152 1
Written
21 May 2024
Topics
Sustainability, Entrepreneurship
Share

Sebastian Schäffer hat sich nach seinem Schulabschluss für ein Chemiestudium entschieden. Sein Antrieb: Er will etwas in der Welt verändern. Seit einem Jahr arbeitet er mit dreiKommilitonen an der Idee, Nährstoffe in Gülle zu bestimmen, um die Landwirtschaft durch Technologie nachhaltiger zu gestalten. Zusammen mit seinem Mitgründer Alessandro D’Amanzo erzählt er uns, wie alles angefangen hat.

Sechs Credits sind ihr Wegweiser in die Start-up Welt

Ihre Neugier für das Unternehmertum war der ausschlaggebende Punkt, warum sich die Studenten damals für die Tech Challenge beworben haben. Die sechs Credits waren dabei ein netter Nebeneffekt, der ihnen die Türen zur Start-up Welt öffnete.

Um einen Überblick über die Angebote des Start-up-Ökosystems zu bekommen, war die Tech Challenge der perfekte Einstieg. Doch um Impact schaffen zu können, braucht es mehr als nur den Willen zur Veränderung. Sebastian ist der Meinung, dass man erst den Problemen zuhören muss, um sie dann ganz klar definieren zu können. Dabei hilft es, den Schritt nach außen zu wagen und sich selbst mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen. Denn dadurch kann man erkennen, was die wirklichen Probleme sind, die gelöst werden müssen.

Die Tech Challenge ist ein Programm der Academy for Innovators, bei dem Studierende dazu angeregt werden, menschenzentrierte Innovationen in der Praxis zu verstehen. Im Rahmen des Programms, das halbjährlich stattfindet, werden reale Challenges von Industrie und Wissenschaft formuliert, für die die Teilnehmenden mögliche Lösungen finden sollen. Anschließend werden Teams gebildet und die Challenges, die es zu lösen gilt, vertieft. Um nicht nur an der theoretischen Oberfläche zu kratzen, werden zur Lösungsfindung auch Prototypen entwickelt.

Nährstoffwerte-Messung ist ihr Schlüssel zum Erfolg

Die Vision ihres Start-ups ist geschaffen: Sie wollen Nährstoffwerte in Gülle messen.

Aktuell kursiert bereits ein Trend in der Landwirtschaft: “Precision Farming”. Satellitenkarten werden genutzt, um bestimmen zu können, wie viele Nährstoffe auf einzelnen Teilflächen der Felder gebraucht werden, um einen maximalen Ernteertrag zu erzielen. Doch um dieses Ziel erreichen zu können, muss auch klar sein, wie viele Nährstoffe in dem Düngemittel enthalten sind.

Das Team um Sebastian und Alessandro setzt in seiner Entwicklung auf Gülle. Dieser Rohstoff ist sehr günstig und verfügbar. Wenn die Landwirtschaft diesen günstigen Rohstoff gezielt auf die Felder bringt, kann der Ertrag genau so hoch gehalten werden wie bei der Verwendung teurer Mineraldünger. Bis dato kann aber noch nicht festgestellt werden, wie viele Nährstoffe durch die Düngung mit Gülle auf die Felder kommen. Hier setzen Sebastian, Alessandro, Timo und Matthias an. Aufgrund ihres Chemiestudiums haben sie die Expertise in der Nährstoffbestimmung von heterogenen Gemischen wie Gülle. Sie wollen die Düngung präzisieren, um den Pflanzen das zu geben, was sie brauchen. Ein maximaler Ernteertrag sowie das Einsparen wertvoller Rohstoffe ist das Ziel, da Überdüngung vermieden werden kann.

Im Rahmen der Tech Challenge konnte das Team dieses Problem identifizieren, mit der Unterstützung von Partnern wie Baywa seine Lösung entwickeln und den nächsten Schritt zu den TUM Venture Labs gehen. In Weihenstephan haben sie mit Eigenkapital ihren ersten Prototypen finanziert und dort bereits erste Messungen durchgeführt. Zur Freude von allen waren diese erfolgreich und sie konnten weiter an ihrer Vision tüfteln.

Um ein erfolgreiches Start-up aufzubauen braucht es aber nicht nur eine gute Idee und eine umsetzbare Lösung, sondern auch unternehmerische Fähigkeiten. Sebastian, Alessandro Timo und Matthias begaben sich deshalb in die Obhut von XPLORE. Sie konnten sich einen besseren Überblick über den Markt verschaffen und Prozessabläufe innerhalb ihres Start-ups verstehen und etablieren. Damit schufen sie die Grundlage für ihren Durchbruch.

Um dem ganzen die Krone aufzusetzen, hat das Team den ersten Platz beim TUM IDEAward 2023 gemacht.

Dieses Jahr wollen die Chemiestudenten nutzen, um ihren Prototypen unter Echtbedingungen auf dem Feld zu testen. Auf Basis der sich daraus ergebenden neuen Erkenntnisse können sie ihre Idee weiterentwickeln. Darüber hinaus ist eines ihrer langfristigen Ziele, Initiator dafür zu sein, dass 50% aller Felder in Deutschland mit Gülle gedüngt werden, nachhaltig und effizient mit Hilfe ihrer Messtechnologie.

Starke Verbindungen

Tipps der Gründer:

  • Sucht euch ein Gebiet, für das ihr euch wirklich interessiert und für das ihr euch begeistern könnt. Um ein Problem und daraus folgend eine Lösung zu finden, muss man bereit sein, Tag für Tag zu lernen und zu verstehen.

  • “Man kann eigentlich jedes Problem lösen, wenn man das richtige Team hat.” sagt Alessandro. Für ihn ist es wichtig, Teammitglieder um sich zu haben, auf die er sich zu 100% verlassen kann, um Aufgaben auch abgeben zu können, die eine andere Person aus dem Team vielleicht sogar besser umsetzen kann. Dem Micromanagement wird also von Anfang an der Rücken gekehrt.

  • Man hört es immer wieder: Connection is Key. Sebastian und Alessandro berichten davon, dass ein Netzwerk aus wertvollen Kontakten essenziell ist. Es gilt vorsichtig zu sein, wem man sich anvertraut, dennoch lohnt es sich, die Mühe und Zeit zu investieren, um wahre Mentor_innen zu finden.


Geholfen hat ihnen vor allem auch im Hinblick auf ihr Netzwerk die UnternehmerTUM. Sie bezeichnen UnternehmerTUM als eine Art Leitstelle, an die man sich wenden kann, um sich im Start-up-Ökosystem zurechtzufinden, die Strecke muss dennoch jeder selbst zurücklegen. Und dabei wünschen wir Sebastian, Alessandro, Timo und Matthias auf ihrem Weg, eine nachhaltige Landwirtschaft zu gestalten, viel Erfolg!

Discover
Related Services

Academy header

Academy for Innovators

We equip you with the skills, tools, and mindset needed to transform vision into action. By embracing the power of project-based learning, coaching, and personal...

Leadership talent academy header neu

Leadership Talent Academy (LTA)

Find your own personal, value-driven leadership style to shape organizations built on a culture of togetherness, trust, and powerful action.

services-EMBA-team

Executive MBA in Innovation & Business Creation

Our MBA program for entrepreneurial professionals and future leaders: become a driver for innovation and create impact.

services-xpreneurs © Copyright: Steffen Kastner

XPRENEURS Incubator

We support tech start-ups on their way to market entry. Validate your business model, win your first customers and secure your first investment.

services-xplore-bootcamp-prototyping

XPLORE

We’re here to help entrepreneurs successfully position their venture for the incubation stage. Whether you’re an individual willing to found a company or a start-up...

Workshop participant

UnternehmerTUM Business Creators

We enable your business to unleash its untapped potential.

services-Techfounders-lecture

TechFounders

Our five-month accelerator program TechFounders provides your start-up with great prospects for growth - thanks to coachings and our extensive network.

services-kic-accelerator-programm-health-biokitchen

KIC Accelerator-Programme

Do you have a business idea for sustainable technologies or the sectors of food, health, or mobility? In the KIC accelerators, you'll put it into...

Circular republic header homepage keyvisual black getty1213747572

CIRCULAR REPUBLIC

We set the pace for the circular economy because we ENABLE. ACT. INSPIRE. We support corporates to leverage the potential of circular business models to...

Discover
Related Stories

Shooting 23 12 19 Installation Produkt Portraits Support Operations 422

ChargeX - Die Zukunft der E-Mobilität auf vier Rädern

Care Mates 1 © Copyright: CareMates

CareMates Revolutionises the Time-Consuming Admission Process in Care Facilities.

Thumbnail Webseite 2

Battery Recycling for the Electric Future: Video Interview with Circular Start-up tozero

Unbenannte Praesentation

How Industries Transform Their Net-Zero Goals from a Buzzword to a Reality

Standbild 2

Plastic Recycling on a New Level: Video Interview with Circular Start-up cirplus

Christian Kudler / UnternehmerTUM © Christian Kudler / UnternehmerTUM

Why the Circular Economy is Vital for Our Industry and How Start-ups Can Help - By Prof. Dr. Helmut Schönenberger, CEO UnternehmerTUM

Start up Landkarte

Landscape 2023: Start-ups Drive the Circular Economy

Foto Founder

"In the Context of Circular Business Models, Collaboration is Key" - Interview with the Founding Team of CIRCULAR REPUBLIC

Tengelmann Twenty-One KG © Tengelmann Twenty-One KG

"Within Our Sustainability Strategy, the Circularity Concept Plays a Central Role" - Interview with Christian Haub and Dr. Saskia Juretzek of Tengelmann Twenty-One KG

Warkentin Foto kl © © Carl Warkentin

"Circular Economy is Absolutely Exciting from an Entrepreneurial Point of View" - Interview with Carl Warkentin, Entrepreneur and Founder Circular Platforms at CIRCULAR REPUBLIC

Bild gechaeftsstelle badge © Dr. Claas Oehlmann, Geschäftsführer BDI-Initiative Circular Economy mit Projektreferentinnen Inken Sittler und Annika Stuckenhoff

Impulse: Four Good Reasons Why the Circular Economy Must Become the DNA of Our Value Creation

Reverion Team 2022 NEU Badge © German Popp, Fotoatelier am Hafen, Straubing

"We Can Deliver What Policymakers are Desperately Seeking in the Face of the Energy Crisis" - Interview with Start-up Reverion

Image Julia Roblick badge © Copyright: Julia Roblick

"Sustainability is No Longer a Niche Topic" - Interview with Julia Roblick, Program Manager at RESPOND

Copyright: Truma Group GmbH © Copyright: Truma Group GmbH

"Experience, Composure and Perseverance" - Impulse from Alexander Wottrich About Family Businesses

Portrait Dr Michael Diederich Badge

"Family businesses are also strong players in the global market" - Impulse from Michael Diederich, CEO of HypoVereinsbank

Young people talking and laughing © Norbert Güntner

Collaboration over Competition: Founders Support the Next Generation

Re shirt Portrait website

"Talking about the idea helps enormously" - Interview with the founding team of RE-SHIRT

Young people chatting in green backyard © Bert Willer

The World of Research, a Paradise of B2B, and Circular Entrepreneurship: Munich’s made for Founders

Anna Heringer © Copyright: Gerald von Foris

"Architecture is a tool to improve lives" - Interview with Anna Heringer

group photo of the Class of 2023 at the EMBA program © Simon Kratzer

Back to School, Forward to Entrepreneurship: Five Professionals on the Executive MBA in Innovation & Business Creation

Copyright: Tanso Technologies

"Sustainability Creates Great Opportunities for Companies to Future-Proof their Business Model" - Interview with Start-up Tanso

ENTRE Ebener 0040

UnternehmerTUM for Corporate Partners - Drive Innovation, Stay Competitive

Sitting man with a laptop, working on a machine © Oliver Jung

“Prototyping Means ‘Just Do It’!” Young Teams, Fast Progress - A Feature

Ferblick © Copyright: Jan Mittendorf, ferblick

Artificial Intelligence for Human-driven Processes: Start-up Story ferblick

Four people in a meeting, photographed from above © Thomas Dashuber

Case Studies of Collaboration: Start-ups and Established Companies Accelerating towards Sustainability

Pro Glove paul and thomas Linked In KL

Start-up ProGlove: From a Competition Idea to Industry Success

Inveox Portrait 3

"Go Through the World with Open Eyes" - Interview with Maria and Dominik Sievert from inveox

Three people networking © Bert Willer

Ecological and Economical: A Venture Capitalist Perspective on Sustainable Start-ups

satellite picture of the earth © United States Geological Survey

Start-up Innovations in Climate Tech: Reshaping the Most Critical Sectors

U Talk image

Redefining Growth in the 21st Century - A Paradigm Shift for our Economic System (U Talk)

U Talk image

Global Challenges - How Do We Respond? (U Talk)

David Hahn verkleinert

Becoming a tech founder in Munich: David Hahn’s story

19 11 21 Unternehmer TUM 0320

Today's start-ups focus on sustainability - Europe-wide online survey „Sustainability in Startups“

Circular wires

Four steps towards circular economy: trailblazing start-ups and what organizations can learn

Desk from above

Finding capital for your start-up - Get started

stories-unternehmertum-EMBA

5 Alumni, 5 Start-ups: How the Executive MBA in Innovation & Business Creation supports founders

Group in front of laptop

Overcome mindset gaps in the collaboration between corporates and start-ups

stories-Ciara-founders © Ciara GmbH

Start-up Story: Ciara – A million-euro investment within 3 months in the digital sales sector

stories-startup-tipps-ciara-founders © Ciara GmbH

Startup tips: Ciara - "Ignore the risk of failure"

stories-start-up-story-passbase-founder

Start-up Story: Passbase - a digital Identity

stories-inveox-maria-und-dominik © inveox

Inveox Manage and More Success Story: "Only Understanding for Oneself Can Open the View for Others"